Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. So oder so ähnlich dürfte es sicherlich dem einen oder anderen ergangen sein. Auch in den nächsten zwölf Monaten möchten wir stetig an der Verbesserung unseres Online-Portals arbeiten und rund um die aktuellen Geschehnisse der IT-Welt berichten. Um unsere Leser über neue Trends und Ideen auf dem Laufenden zu halten, werden wir wieder in Form von Newsmeldungen und Artikeln/Produkttests berichten.
Bevor wir nun das Jahr 2014 beenden und nahtlos in 2015 übergehenb, möchten wir noch ein wenig in der Statistik wühlen und ein paar Zahlen rund um das Portal und dessen Leser für sich sprechen lassen (Vergleich: Abschlussstatistik 2013). Interessant sind dabei vor allem die Entwicklungen im Bereich Browser und Betriebssysteme, bei denen Windows 7 den Markt weiterhin klar bestimmen kann. Windows 8 und dessen Nachfolger 8.1 ergattern gemeinsam einen Marktanteil von knapp 25 Prozentpunkten, Tendenz klar steigend (zuvor knapp 13 Prozent). Windows XP verliert weiter an Boden, was vor allem durch den auslaufenden Microsoft-Support in diesem Jahr begründet ist. Insgesamt stark zugelegt haben die mobilen Betriebssysteme iOS und Anroid, die zum zweiten Mal in Folge die Plätze zwei und drei im Ranking belegen.
Auch Googles Chrome hat weitere Marktanteile von den traditionellen Browser-Szenegrößen erobert. Dabei kam es zum dritten Mal in Folge in der Geschichte unseres Online-Magazins zu einem Abrutschen des IE auf den dritten Platz im Browserranking, denn mit gut 30 Prozentpunkten liegt Googles Chrome nach 2013 weiterhin an zweiter Stelle hinter Firefox, der mit 41 Prozent den Hauptteil der Anwender stellt. Safari und Androids Browser für mobile Endgeräte konnten ebenfalls zulegen und festigen jeweils ihre Marktpositionen. Opera musste wiederholt Einbußen hinnehmen und kommt auf knapp vier Prozentpunkte.
Ansonsten sind Widescreen-Monitore mit Full-HD-Auflösung weiter stark auf dem Vormarsch! Gleichzeitig zeigt die Statistik zu den Bildschirmauflösungen aber auch, dass durch die zunehmende Vielfalt an mobilen Endgeräten immer mehr Auflösungsvarianten hinzukommen – verglichen mit 2013 hat sich dieser Trend in 2014 noch weiter verstärkt. Der hohe Anteil an "Sonstige" (Auflösungen mit weniger als 2%) verdeutlicht dies.
Hardware-Mag Browserstatistik 2014 | |
Firefox | 41,4 |
Chrome | 30,5 |
Internet Explorer | 14,3 |
Safari | 6,7 |
Opera | 3,8 |
Android Browser | 1,8 |
Sonstige | 1,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Bildschirmauflösungsstatistik 2014 | |
1920x1080 | 31,0 |
Sonstige | 21,5 |
1680x1050 | 9,0 |
1366x768 | 7,4 |
1920x1200 | 7,2 |
1280x1024 | 6,2 |
768x1024 | 3,3 |
1600x900 | 3,2 |
1440x900 | 3,0 |
1280x800 | 3,0 |
1536x864 | 2,8 |
1024x768 | 2,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik 2014 | |
Windows | 81,0 |
Android | 6,5 |
iOS | 5,3 |
Linux | 3,5 |
Mac OS | 3,2 |
Sonstige | 0,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Hardware-Mag Betriebssystemstatistik (Windows) 2014 | |
Windows 7 | 66,8 |
Windows 8.1 | 21,6 |
Windows XP | 6,0 |
Windows 8 | 3,6 |
Windows Vista | 1,6 |
Sonstige | 0,4 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Zu unseren beliebtesten Artikeln gehörten in diesem Jahr der Test fünf externen USB 3.0 Festplatten, das Review der ZOTAC ZBOX EN760, sowie unser Praxistest der Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC. Im Bereich Newsmeldungen fanden, wie bereits im letzten Kalenderjahr, unsere Berichterstattungen von der CeBIT 2014 besonders hohen Anklang. Gern gelesen wurde auch der Ratgeber zum Thema "So machen Sie Ihren PC sicher - Firewall, Antivirus und Co."
Wir wünschen unseren treuen Lesern, Partnern und Kollegen einen guten Rutsch ins Jahr 2015 und gleichermaßen einen angenehmen und erfolgreichen Start! Lassen Sie nun aber das Jahr mehr oder weniger ruhig ausklingen und fassen gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate. In diesem Sinne...
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.