NEWS / MSI präsentiert effiziente Mainboards für Rechenzentren
13.07.2014 11:30 Uhr    0 Kommentare

Speziell im Bereich professioneller IT-Anwendungen werden Stromkosten und Energieeffizienz immer wichtiger. Mit der neuen ECO-Serie präsentiert MSI jetzt besonders energiesparende Mainboards für Intel-Plattformen mit Sockel 1150. Die ECO-Serie unterstützt SATA-3 sowie USB 3.0 und bietet Platz für vier DDR-3 RAMs mit maximal 1600 MHz. Zur Auswahl stehen insgesamt drei Modelle im Micro-ATX-Format mit wahlweise H97M-, B85M- oder H81M-Chipsatz.

Hochwertige Komponenten sowie die gezielte Deaktivierung ungenutzter Funktionen senken den Eigenenergieverbrauch der MSI ECO-Mainboards um bis zu 40 Prozent, ohne dabei wichtige IT-Anwendungen auszubremsen. Durch das MSI-PCB-Design werden nicht benötigte Funktionen komplett ausgeschaltet, wohingegen herkömmliche Mainboards den jeweiligen Anschluss auch in deaktiviertem Zustand weiter mit Strom versorgen. Steuern lassen sich die einzelnen Energiesparfunktionen über die MSI ECO-Center Pro-Anwendungen. Hier stehen umfangreiche Energiemanagementfunktionen bereit. So lassen sich ungenutzte PCI-Slots, LEDs oder USB-Ports per Software abschalten oder spezielle Lüfterprofile hinterlegen. Werkseitige Energieprofile wie ECO-, Lounge- und Server-Modus stellen dabei bereits die passenden Einstellungen für die meisten Einsatzszenarien wie Serverbetrieb, Office oder Multimedia bereit. Individuelle Detail-Einstellungen lassen sich im ECO Center Pro sowie im BIOS vornehmen.

MSI H97M ECO

MSI H97M ECO

Dank der "Military Class 4"-Halbleiterbestückung (Hi-C CAPs, Dark CAPs, SFCs) vereinen die neuen ECO-Modelle von MSI maximale Stabilität und Langlebigkeit mit einem möglichst geringem Stromverbrauch. Die ECO-Serie erfüllt damit in optimaler Weise alle Anforderungen von Systemintegratoren, modernen Rechenzentren und Cloud-Umgebungen. Dank der geringeren Energieaufnahme sinkt nicht nur der Stromverbrauch, sondern auch der Kühlleistungsbedarf. Berechnet auf vier Jahre, führt das bei 200 Servern zu einer kumulierten Energieeinsparung, die in etwa einer Emission von 65 Tonnen CO² entspricht. Selbstverständlich bietet MSI auch für die neue ECO-Mainboard-Serie 36 Monate Herstellergarantie für den Fachhandel. Zusätzlich bietet MSI dem registrierten Fachhändler einen kostenlosen und transportkostenfreien 48-Stunden Vorabaustausch-Service (VAS) für Motherboards.

Die ECO-Serie von MSI ist ab August im Handel erhältlich. Der Preis für das Einstiegsmodell H81M beträgt 59 Euro, das B85M ECO soll 69 Euro und das Topmodell H97M ECO 79 Euro kosten. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Quelle: MSI PR – 10.07.2014, Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.