Unter dem Motto „The next SSD" stellte Samsung auf dem Samsung SSD Global Summit 2014 in Seoul seine neue SSD-Serie, die SSD 850 PRO, vor. Der Nachfolger der erfolgreichen 840 PRO-Serie basiert auf der 3D Vertical-NAND (V-NAND) Flash-Speichertechnologie, umfasst vier Modelle mit Kapazitäten von 128 GB bis 1 TB und kann in einer Vielzahl von Anwendungen und Systemen mit SATA 6 Gb/s eingesetzt werden.
Der neue Flash-Speicher basiert auf der von Samsung eigens entwickelten V-NAND Flash-Technologie: Statt flacher Zellstrukturen, die bezüglich ihrer Speicherdichte schnell an ihre Grenzen stoßen, kommen nun zylindrische, mehrlagige Strukturen zum Einsatz. Diese Neuentwicklung ermöglicht eine deutliche Steigerung der Speicherdichten, der Schreibgeschwindigkeiten sowie der Langzeithaltbarkeit und reduziert den Energiebedarf signifikant.
Die sequentielle Leseleistung erreicht bis zu 550 Megabyte pro Sekunde (MB/s), die Schreibleistung bis zu 520 MB/s. Die zufällige Leseleistung beträgt bis zu 100.000 Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS), die Schreibgeschwindigkeiten bis zu 90.000 IOPS. Die Samsung SSD 850 PRO steht nicht nur für Höchstleistung, sondern auch für eine besonders lange Haltbarkeit: Mit einer täglichen Arbeitsbelastung von bis zu 40 GB, was 150 TB Total Bytes Written (TBW) nach über zehn Jahren entspricht, sind die neuen Drives von Samsung hervorragend für den Einsatz in High-End-PCs und Workstations geeignet. Diesen Anforderungen kommt Samsung mit einer Zehn-Jahres-Garantie für die SSD 850 PRO-Serie nach.
SSD 850 PRO
Bei aktiviertem „Device Sleep" benötigt die SSD 850 PRO nur zwei Milliwatt, was in Unternehmen und überall dort, wo zahlreiche PCs dauerhaft im Einsatz sind, zu einem niedrigen Stromverbrauch beiträgt. Das Laufwerk verfügt darüber hinaus über die „Dynamic Thermal Guard"-Funktion, die für die Einhaltung des optimalen Temperaturbereiches sorgt und so einen Datenverlust wegen Überhitzung verhindert. Außerdem unterstützen die Laufwerke die Hardware-Verschlüsselung über Microsoft eDrive und TCG/Opal 2.0 mit 256 Bit AES.
Die Samsung SSD 850 PRO wird ab Ende Juli 2014 mit Speicherkapazitäten von 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB im Handel verfügbar sein.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.