ASUS präsentiert mit dem PB287Q den zweiten Monitor mit 4K-Auflösung aus seinem Portfolio, nachdem das zuvor vorgestellte Modell ASUS PQ321QE die Ära der büroalltagstauglichen Ultra HD-Displays einläutete. Das Besondere am neuen 28-Zoll Modell (71,12 cm Bildschirmdiagonale) aus der ASUS Professional Business-Serie (PB-Serie) ist die sehr schnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde gepaart mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das macht den ASUS PB287Q mit einem TN-Panel im 16:9 Seitenverhältnis auch außerhalb der betrieblichen Geschäftszeiten zu einem gern gesehen Tischgast, etwa bei Spielern oder beim Betrachten von 4K-Videos.
Wenn es auf die Auflösung und Detailgenauigkeit ankommt, bietet der PB287Q mit seinen 3.840 x 2.160 Pixeln (157 Pixel pro Zoll) beste Voraussetzungen für die tägliche Büroarbeit mit Grafiken, Bildern oder detailintensiven Dokumenten. Gleichzeitig kann das Gerät dank einer Bild-in-Bild- sowie Bild-an-Bild-Funktion und seiner 28 Zoll großen Bildschirmoberfläche platzsparend und kosteneffizient Mehrschirmlösungen am Arbeitsplatz ersetzen. Beste Sicht auf alle Inhalte garantieren die Helligkeit von 300 cd/m² sowie eine Reihe von Zusatzfunktionen, mit denen ASUS dem Anwender noch mehr Flexibilität bei der idealen Bildschirmeinstellung bietet. Dazu gehören die ASUS VividPixel-Technologie für ein detailgetreues Sehvergnügen sowie die ASUS SplendidPlus-Technologie, die je nach angezeigtem Inhalt verschiedene Bildeinstellungen ermöglicht und mit Reading und Darkroom zwei neue Modi beinhaltet.
Damit mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets am Arbeitsplatz nicht plötzlich für Augenkneifen sorgen, sobald der Anwender vom großen Monitor für das Lesen einer Nachricht auf das kleinere Display blickt, lassen sie sich über die HDMI/MHL-Schnittstelle schnell und einfach verbinden und ihre Inhalte in einem zweiten Fenster im Großformat darstellen. Auf diese Weise können auch Bilder oder Videos direkt auf den Monitor transferiert und bearbeitet werden. Über einen zweiten HDMI-Anschluss lassen sich optional weitere Geräte wie ein Blu-ray-Player oder eine Spielekonsole direkt an das Display anschließen. Beide HDMI-Anschlüsse können außerdem als Alternative zu dem ebenfalls integrierten DisplayPort-Anschluss dienen, um 4K-Inhalte mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz darstellen zu können.
Für die richtige Arbeitsposition lässt sich der ASUS PB287Q in der Höhe verstellen und ist zudem neig- und schwenkbar. Die weniger stillen Genießer werden sich außerdem über die integrierten 2 Watt-Stereolautsprecher freuen, die Spielen oder Videoclips entsprechenden akustischen Nachdruck verleihen.
Der empfohlene Verkaufspreis für den ab sofort verfügbaren ASUS PB287Q beträgt 699 Euro.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.