Der taiwanesische Grafikkarten-Spezialist Galaxy Micro-Systems bringt unter seinem Brand „KFA2“ eine neue High-End-Grafikkarte auf Basis der GeForce GTX 780 in den Handel. Die KFA2 Geforce GTX 780 Hall Of Fame OC+ verfügt über die modernste Kepler-Technologie und verwendet die gleiche GPU wie ihr Vorgänger, die GTX Titan. Die Grafikkarte bietet eine Basis-Frequenz von 1019 MHz, die dank GPU-Boost 2.0 auf bis zu 1071 MHz angehoben werden kann. Damit erreicht sie Leistungswerte, die mehr als 20 Prozent über Standard-Modellen dieser Reihe liegen. Sie ist zudem mit einem 3 GB GDDR5-Speicher ausgestattet und erreichte eine Bandbreite von 288.4 GB/sec.
KFA2 GeForce GTX 780 Hall Of Fame OC+
Bei all der Leistung stellt sich die Frage nach den Temperaturen der Hardware im Praxiseinsatz. Die PCIe KFA2 Geforce GTX 780 Hall Of Fame OC+ überzeugt nach Herstellerangaben nicht nur durch ihre Leistung, denn die Verwendung hochwertiger Komponenten (wie z.B. Keramik-Kondensatoren) sichert den zuverlässigen Betrieb der Karte. Eine äußerst effiziente Belüftung sorgt stets dafür, dass die Karte einen kühlen Kopf bewahrt. Hierfür setzt der Hersteller auf leistungsfähige Doppellüfter, eine Vapor Chamber und Heat-Pipes. Durch diese kann die GPU-Temperatur der Karte auch bei Last vergleichsweise niedrig gehalten werden. Im Vergleich zur Standard-GTX 780 erreicht die Karte damit sogar eine um etwa zehn Prozent niedrigere Temperatur.
KFA2 GeForce GTX 780 Hall Of Fame OC+
Die KFA2 Geforce GTX 780 Hall Of Fame OC+ überzeugt auch durch ihr eigenes Erscheinungsbild. Mit ihrem weißen PCB spricht sie nämlich die Case-Modder-Szene an – und bietet hier ein auffälliges Merkmal. In jedem Fall aber ist die Karte bei Rechnern mit Seitenfenster ein echter Hingucker auf jeder LAN-Party! Sie kann via Dual-Link DVI (2x), HDMI, DisplayPort 1.2 mit Bildschirmen verbunden werden.
Der UVP für die KFA2 Geforce GTX 780 Hall Of Fame OC+ beträgt 429,90 Euro. Die Karte ist ab sofort verfügbar.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.