Die Radeon R9 270X, Teil der neuen "Volcanic Islands"-Familie, ging bereits vor einigen Monaten als Nachfolger der Radeon HD 7870 ins Rennen und bedient sich dabei der Pitcairn-Technik, also der GPU des Vorgängers. AMD nennt den neuen alten Chip fortan "Curacao" und bringt gleichzeitig kleinere Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Radeon HD 78XX-Modellen mit ins Spiel. Statt der bisher festen 1.000 MHz Kerntakt, darf sich die R9 270X über einen dynamischen Boost-Takt von bis zu 1.050 MHz freuen und liegt damit leistungsmäßig vor ihrem Vorgängermodell – den Speichertakt hat AMD ebenso nach oben korrigiert. Grafikspezialist XFX weicht bei seiner Umsetzung in Form der Radeon R9 270X Black Edition noch weiter als andere Hersteller vom AMD-Referenzmodell ab und liefert das Board ab Werk stark übertaktet aus. Konkret bedeutet das, dass sich die Karte über satte 1.160 MHz Boost-Takt sowie einen ebenso beschleunigten GDDR5-Speicher freuen darf. Auf dem Papier gehört sie damit zu den schnellsten R9 270X der Welt! Auch bei der Kühlung lässt man das Referenzdesign außen vor und setzt auf eine eigene Lösung. Wie sich die Radeon R9 270X Black Edition von XFX in der Praxis behaupten kann, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.