Das Sharkoon BD28 ist ein auf Gamer abgestimmtes ATX-Gehäuse in bulligem Design, welches in den Außenlackierungen Schwarz und Gunmetal erhältlich ist. Bei der schwarzen Version kann eine Innenlackierung in Rot, Blau oder Grün gewählt werden, wobei die Front-LEDs und die beleuchteten Gehäuselüfter jeweils in der entsprechenden Farbe gehalten sind. Die Gunmetal-Edition ist mit zwei blauen LED-Lüftern und schwarzer Innenlackierung erhältlich. Das serienmäßige Acryl-Seitenteil bietet Einblick ins Innenleben. Dank der ausgestellten Seitenteile beziehungsweise einer Breite von 235 mm wird der Einbau von sehr großen Tower-Kühlern mit einer Höhe von bis zu maximal 179 mm sichergestellt. Aufgrund des modularen Festplattenmanagements lassen sich ferner überlange Grafikkarten von bis zu maximal 415 mm einbauen. Bei maximaler Bestückung mit 2,5" Festplatten/SSDs bietet das Gehäuse immer noch ausreichend Platz für Grafikkarten bis zu 325 mm.
Hinter der massiven Mesh-Front sowie in der Rückseite des BD28 ist jeweils ein Low-Noise-120-mm-LED-Lüfter vorinstalliert. Zudem bietet es eine flexible Lüfter-Montage-Möglichkeit mit Staubfilter in der Oberseite, wo 2x 120 mm-, 2x 140 mm- oder 1x 180 mm-Lüfter eingebaut werden können. In der Vorderseite lässt sich ein zusätzlicher 120-mm-Lüfter installieren. Zwei USB 3.0-, zwei USB 2.0- sowie zwei Audio-Schnittstellen in der Front bieten schnellen Zugang für den Anschluss von Peripheriegeräten. Für den Fall, dass das Mainboard über keinen internen 19-poligen USB 3.0 Anschluss verfügt, lassen sich die USB 3.0-Ports auch optional im USB 2.0-Modus verwenden.
Sharkoon BD28
Das Gehäuse bietet zwei 5,25"-Laufwerksschächte für den schraubenlosen Einbau von optischen Laufwerken. Für die Montage von Kartenlesern oder anderen Geräten im 3,5"-Format liegt ein Adapter auf 5,25" bei. Bis zu drei 3,5"-Festplatten sowie vier 2,5"-Festplatten/SSDs lassen sich im Einschubsystem mit den beiliegenden Schienen schraubenlos montieren. Zusätzlich kann bei Bedarf eine weitere 2,5"-Festplatte/SSD am Gehäuseboden verschraubt werden. Für eine ordentliche Verkabelung bietet das BD28 ferner ein Kabelmanagement-System. Zudem bietet es eine Installationsöffnung für CPU-Kühler und zwei Öffnungen für Wasserkühlung.
Endkunden erhalten das Sharkoon BD28 ATX-Gehäuse zum empfohlenen Verkaufspreis ab 49,99 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.