Die Tesla Accelerated Computing Platform von Nvidia bekommt Zuwachs: Die Dual-GPU Tesla K80 ist der leistungsfähigste Beschleuniger des Unternehmens. K80 wurde für ein breites Anwendungsspektrum konzipiert, darunter maschinelles Lernen, Datenanalysen sowie Wissenschafts- und High-Performance-Computing-(HPC)-Anwendungen. Die Tesla-K80-Dual-GPU ist das neue Flaggschiff der Tesla Accelerated Computing Platform, der Plattform zur Beschleunigung von Datenanalysen und wissenschaftlichem Computing. Sie vereint die weltschnellsten GPU-Beschleuniger, die vielfältig eingesetzte parallele Computing-Plattform CUDA und ein umfangreiches Ökosystem von Software-Entwicklern und –Anbietern sowie OEM-Lieferanten für Rechenzentrumssysteme.
Tesla K80 bietet nahezu die zweifache Leistung des Vorgängermodells Tesla K40 und verdoppelt die Speicherbandbreite. Mit einer zehnmal höheren Leistungsfähigkeit als die aktuell schnellste CPU lässt K80 konkurrierende Beschleuniger und CPUs in hunderten unterschiedlichen komplexen Analysen und großen, rechenintensiven Wissenschaftsapplikationen weit hinter sich. Anwender können die ungenutzte Leistung vieler Applikationen mit der erweiterten Version der GPU-Boost-Technologie (PDF) des Beschleunigers freischalten. Die GPU-Boost-Technologie wandelt dynamisch Energiereserven in einen optimalen Leistungs-Boost um. 24 GB GDDR5-Speicher (12 je GPU), 480 GB/s Speicherbandbreite, 4.992 CUDA-Parallel-Prozessoren sind nur einige der technischen Eckdaten.
Der esla-K80-Dual-GPU-Beschleuniger ist von verschiedenen Server-Herstellern erhältlich, darunter ASUS, Bull, Cirrascale, Cray, Dell, Gigabyte, HP, Inspur, Penguin, Quanta, Sugon, Supermicro und Tyan sowie von Nvidia-Fachhandelspartnern.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.