NEWS / ASUS stellt Strix GTX 980 OC und Strix GTX 970 OC vor
22.09.2014 09:15 Uhr    0 Kommentare

ASUS stellt die Strix GTX 980 OC und die Strix GTX 970 OC vor. Die brandneuen Gamer-Grafikkarten sind mit der ASUS DirectCU II Kühlung ausgestattet. Die neuen Grafikkarten sind durch die ASUS Digi+ Spannungsregulierung (VRM) und die Super Alloy Power Komponenten deutlich langlebiger und kühler. GPU Tweak vereinfacht das Übertakten der Karte und macht Online-Streaming so einfach wie noch nie. Beide Karten verfügen über DisplayPort-Anschlüsse, um Monitore mit 4K/UHD-Auflösung anzubinden.

Die Strix GTX 980 OC und die Strix GTX 970 OC sind bereits von Werk aus auf 1279 MHz bzw. 1253 MHz übertaktet. Beide Karten verfügen über 4 GB GDDR5-Speicher mit effektiven Taktraten von 7010 MHz. Im 3DMark Fire Strike Benchmark (Auflösung 1920x1080) erreicht die Strix GTX 980 OC 3,7% mehr Leistung, die Strix GTX 970 OC 7% mehr als das Referenzdesign. Die Strix GTX 980 OC lässt sich durch die mitgelieferten Metallic-Aufkleber in Rot und Schwarz zusätzlich dem eigenen Geschmack entsprechend optisch anpassen.

STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5

STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5

Sowohl die Strix GTX 980 OC als auch die Strix GTX 970 OC sind mit der exklusiven DirectCU II Kühlung ausgestattet. Durch die 10mm Heatpipes kann sie bis zu 40% mehr Hitze abführen als das Referenzdesign. Zudem wurde die Oberfläche zur Hitzeabfuhr auf 220% vergrößert, wodurch die Temperaturen um 30% gesenkt wurden und die Lautstärke deutlich niedriger ausfällt. Der Clou der Strix-Serie ist aber der 0dB-Modus. Bei Nichtbelastung schalten sich die Lüfter komplett ab. Durch das Kühlungsdesign laufen die Lüfter nur bei Überschreitung einer bestimmten Temperatur an und arbeiten ansonsten komplett geräuschlos.

Die Strix GTX 980 OC und Strix GTX 970 OC basieren auf der Digi+ VRM. Das 10-Phasendesign der Strix GTX 980 OC und das 6-Phasendesign der Strix GTX 970 OC nutzen digitale Spannungsregulatoren, um elektrische Störgeräusche um 30% zu senken, die Effizienz um 15% zu steigern, die Toleranz bei der Spannungsmodulation zu erhöhen und die allgemeine Stabilität und Langlebigkeit auf das 2,5-fache gegenüber dem Referenzdesign anzuheben. Die Strix GTX 970 wurde darüber hinaus für einen einfachen Einbau optimiert, da sie mit nur einem 8-Pin-Stromanschluss versorgt wird.

ASUS GPU Tweak ist ein exklusives Tuning-Programm, um das letzte Quäntchen Leistung aus den Grafikkarten rauszuholen. GPU Tweak erlaubt die Kontrolle des GPU- und Speichertakts sowie deren Spannungen. Alle Werte lassen sich zudem in Echtzeit überwachen. GPU Tweak enthält aber auch ein Streaming-Programm, um den Bildschirminhalt aufzunehmen und über das Internet zu streamen.

Die neue STRIX-GTX980-DC2OC-4GD5 ist ab sofort für 559 Euro erhältlich. Ab Ende September wird die STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5 für 345 Euro den Besitzer wechseln.

Quelle: ASUS PR – 19.09.2014, Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.