NEWS / Z170: Gigabyte stellt neue Mainboard-Modellreihe 100 vor
13.08.2015 09:30 Uhr    0 Kommentare

Hersteller Gigabyte gibt die Einführung seiner neuen Mainboards der Modellreihe 100 bekannt. Sie basieren auf dem Intel Z170-Chipsatz und unterstützen den Core Prozessor der 6. Generation (Skylake). Diese aktualisierte Plattform läutet eine neue Ära für Desktop-PCs mit kontinuierlicher Unterstützung von DDR4, der Einführung von USB 3.1 über den neuen Type-C-Anschluss sowie einer Reihe integrierter Funktionen und Technologien ein, mit denen der Nutzer die volle Leistungsfähigkeit seines PCs nutzen kann. Die Ultra Durable-Mainboards sind auf Nutzer ausgerichtet, die nach einem Mainboard mit langlebigen, hochwertigen Komponenten suchen, während das G1 Gaming auf Gamer abzielt, die Audio- und Grafikleistung wünschen. Mit dem SOC Force bietet das Unternehmen außerdem eine Lösung für diejenigen, die ihre Hardware bis zur Leistungsgrenze nutzen möchten.

Der USB 3.1-Controller nutzt vier PCIe-Lanes der 3. Generation, um eine gesamte Bandbreite von 32 Gb/s für eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gb/s zu bieten. Mit der doppelten Bandbreite im Vergleich zur vorherigen Generation und der Rückwärtskompatibilität mit USB 2.0 sowie USB 3.0 bieten ausgewählte Mainboards der Modellreihe 100 eine zweifache Konnektivität über USB Standard-A und dem innovativen USB Type-C. Die Z170-Gaming G1-Mainboards sind mit einem Creative Sound Core3D Audio-Prozessor mit 127-dB-Burr-Brown-DAC ausgestattet. Das integrierte Audiodesign auf der Ebene diskreter Karten ist für Kopfhörerausgänge mit 120-dB-SNR-Endstufe für einen unverfälschten Klang zertifiziert. In Kombination mit der SBX Pro Studio-Suite an Audio-Wiedergabetechnologien bietet die integrierte Audiolösung eine neue Dimension des Klangerlebnisses mit realistischem Surround-Sound sowie die Möglichkeit, spezielle Sounds in einer Gaming-Umgebung deutlich zu erkennen.

Mit dem Z170X-Gaming G1-Mainboard führt man eine Kombination aus WIMA-Hi-Fi-Kondensatoren und Nichicon Feingold-Audiokondensatoren ein. Die Nichicon Feingold-Kondensatoren und die WIMA FKP2-Kondensatoren sind in hochwertigen Hi-Fi-Systemen weit verbreitet. Nutzer erleben einen volleren Bass und klarere höhere Frequenzen. Die Killer-Netzwerklösung ist in ausgewählten Z170-High-End-Mainboards von Gigabyte enthalten. Die Killer DoubleShot-X3 Pro-Anwendung bietet durch die Kombination des Dual Gigabit LAN Killer E2400 mit der Killer 1535 Wi-Fi-Karte das aktuelle 802.11ac+Bluetooth 4.1 und kann somit den wichtigsten Datenverkehr über die schnellste verfügbare Verbindung priorisieren und umleiten.

Des weiteren präsentiert Gigabyte eine Innovation innerhalb seiner Ultra Durable-Reihe mit dem PCIe One Piece Metal Shield, das erstmals in den Mainboards der Modellreihe 100 zum Einsatz kommt. Zusatzkarten können extrem schwer sein, vor allem lange Grafikkarten. Und das Entfernen kann den Stecker erheblich belasten. Die Ausführung des einteiligen Edelstahl-Schilds verstärkt die PCIe-Anschlüsse und bietet somit eine zusätzliche Verstärkung, die zur Unterstützung schwerer Grafikkarten erforderlich ist.

Quelle: Gigabyte PR – 12.08.2015, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.