NEWS / GM206: Nvidia präsentiert abgespeckte GeForce GTX 960
24.01.2015 13:00 Uhr    0 Kommentare

Nvidia erweitert seine GeForce GTX 900 Familie und stellt die GeForce GTX 960 vor. Die GTX 960 bietet den vollen Funktionsumfang der großen Geschwister GTX 980 und GTX 970, wurde jedoch hinsichtlich der Rechenleistung abgespeckt (GM206 Grafikchip). Sie wird von 1.024 CUDA-Grafikprozessorkernen angetrieben, die mit einer Basis-Taktung von 1127 MHz arbeiten (der Boost-Takt beträgt 1178 MHz). Über ein 128 Bit Speicherinterface werden standardmäßig 2 GB GDDR5-Speicher angebunden – Modelle von Board-Partnern mit 4 GB sind bereits in Planung. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 120 Watt ist die Karte zudem sehr sparsam. Für die Ausgabe bei Auflösungen von bis zu 5K sind standardmäßig die Ports HDMI, Dual Link DVI-I (max. 2048 x 1536) und DisplayPort vorgesehen.

Die Energieeffizienz von Maxwells fortschrittlichen Technologien ermöglichen den geräuscharmen Genuss unter anderem von MOBA-(Multiplayer Online Battle Arena)-Games wie League of Legends oder DOTA2, da die GTX 960 hier lediglich einen Energieverbrauch von rund 30 Watt hat und so die Ventilatoren der Kühlung nicht bzw. kaum zu hören sind, so Nvidia in seiner PR-Meldung. Der große Vorteil für Gamer: Die GTX 960 unterstützt die fortschrittlichen Technologien von Maxwell wie Dynamic Super Resolution (DSR), das ein 4K-Erlebnis auf einem 1080p-Monitor bietet, oder Multi-Frame Anti Aliasing (MFAA), das qualitative hochwertige Kantenglättung (Anti Aliasing) bei verbesserter Gesamtleistung liefert. Spieler, die auf die GeForce-GTX-Gaming-Plattform setzen, profitieren zudem von Technologien wie G-SYNC für ein ruckelfreies Spielerlebnis, indem es den Monitor mit dem Ausgang des Grafikprozessors synchronisiert, oder der Software GeForce Experience, mit der Anwender ihr System mit einem einzigen Klick optimieren. Hinzu kommt GameWorks, mit dem Entwickler neuartige visuelle Spieleerlebnisse schaffen.

GTX 960

GTX 960

Das Grafikpotenzial der GTX 960 schließt auch die Unterstützung von Microsofts Next-Generation-Standard für Spiele, DirectX 12, ein, der dieses Jahr mit Windows 10 eingeführt wird. Mehr als zehn Game-Studios arbeiten bereits an DirectX12-Spielen. Die GTX 960 ist ab sofort ab 199 Euro (UVP) von verschiedenenGrafikkarten-Herstellern verfügbar, darunter ASUS, EVGA, Gainward, GALAX, Gigabyte, Inno3D, MSI, Palit und ZOTAC. Sie ist unter anderem im Online-Fachhandel bei Alternate, Caseking, Cyberport und Mindfactory sowie in PC-Komplettsystemen von Agando, Arlt, Atelco und One.de erhältlich.

Quelle: Nvidia PR – 22.01.2015, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.