Nachdem in den letzten Wochen viel über die neue GeForce GTX Titan X spekuliert wurde, machte Nvidia den Spekulationen bereits gestern Abend ein Ende. Im Rahmen der Nvidia GPU Technology Conference (GTC) präsentierte man die Titan X, basierend auf einem leistungsstarken GM200-Chip mit Maxwell-2.0-Architektur. Die neue GPU setzt auf rund 8 Milliarden Transistoren, untergebracht auf einer Fläche von 601 mm². Die Fertigung wird wie gewohnt von TSMC in einem 28 nm Prozess vorgenommen.
Insgesamt 3.072 Shader-Einheiten mit einem Basistakt von 1.002 MHz sorgen für eine brachiale Rechenleistung – der Boosttakt beträgt 1.075 MHz. Über ein 384 Bit breites Speicherinterface werden 12 GB GDDR5-Speicher angebunden und arbeiten bei einem Takt von 3.506 MHz, was einem Datendurchsatz von rund 336 GB/s entspricht. Die maximale Leistungsaufnahme spezifiziert Nvidia mit 250 Watt, weshalb zusätzlich die Versorgung über je einen 6-Pin- und 8-Pin-PCIe-Anschluss notwendig ist. Für die Kühlung ist im Referenzdesign ein Dual-Slot-Kühler mit 75 mm Radiallüfter ausreichend. Für den Anschluss von Monitoren stehen Dual-Link-DVI, HDMI 2.0 sowie drei DisplayPort 1.2 zur Verfügung.
Die Karte ist nach Angaben von Nvidia ab sofort verfügbar. Den UVP setzt der Hersteller auf satte 999 US-Dollar fest.
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.