Nachdem in den letzten Wochen viel über die neue GeForce GTX Titan X spekuliert wurde, machte Nvidia den Spekulationen bereits gestern Abend ein Ende. Im Rahmen der Nvidia GPU Technology Conference (GTC) präsentierte man die Titan X, basierend auf einem leistungsstarken GM200-Chip mit Maxwell-2.0-Architektur. Die neue GPU setzt auf rund 8 Milliarden Transistoren, untergebracht auf einer Fläche von 601 mm². Die Fertigung wird wie gewohnt von TSMC in einem 28 nm Prozess vorgenommen.
GTX Titan X
Insgesamt 3.072 Shader-Einheiten mit einem Basistakt von 1.002 MHz sorgen für eine brachiale Rechenleistung – der Boosttakt beträgt 1.075 MHz. Über ein 384 Bit breites Speicherinterface werden 12 GB GDDR5-Speicher angebunden und arbeiten bei einem Takt von 3.506 MHz, was einem Datendurchsatz von rund 336 GB/s entspricht. Die maximale Leistungsaufnahme spezifiziert Nvidia mit 250 Watt, weshalb zusätzlich die Versorgung über je einen 6-Pin- und 8-Pin-PCIe-Anschluss notwendig ist. Für die Kühlung ist im Referenzdesign ein Dual-Slot-Kühler mit 75 mm Radiallüfter ausreichend. Für den Anschluss von Monitoren stehen Dual-Link-DVI, HDMI 2.0 sowie drei DisplayPort 1.2 zur Verfügung.
Die Karte ist nach Angaben von Nvidia ab sofort verfügbar. Den UVP setzt der Hersteller auf satte 999 US-Dollar fest.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.