AMD hat bereits am Dienstagnachmittag die neue Radeon Pro Duo vorgestellt. Mit satten 8 GB HBM-Speicher und gleich zwei mit je 1000 MHz getakteten „Fiji“ GPU-Kernen (Capsaicin XT), löst sie die ehemals schnellste Dual-Grafikkarte der Welt in Form der Radeon R9 295 X2 ab. In der Praxis ist die neue Radeon Pro Duo in 4K-Ultra-HD-Auflösung damit bis zu 80% schneller als eine Fury und etwa 50% schneller als eine Titan Z – so die Angaben des Herstellers in seiner offiziellen PR-Meldung. Der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen: Das duale GPU-Gespann benötigt weniger als 300 Watt unter realen Bedingungen, der Anschluss erfolgt mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern. Dabei ist die Radeon Pro Duo dank einer effizienten Wasserkühlung moderat in der Geräuschentwicklung und wird von einem Radiator mit Axial-Lüfter (120 mm) angetrieben.
Das Speicherinterface der Radeon Pro Duo ist nun 2 x 4096 Bit breit, woraus sich bei einer Betriebsfrequenz von 500 MHz eine Speicherbandbreite von in Summe 1024 GB/s ergibt. Allerdings ist diese auch notwendig, um insgesamt 8192 Stream-Prozessoren (128 Recheneinheiten, bei 1000 MHz GPU-Takt) mit ausreichend Rohdaten beliefern zu können. Die beiden GPUs sorgen für eine Rechenleistung von 16384 GFLOPS (Single-Precision). Neben der Nutzung von UHD-Auflösung mit höchsten Frameraten, eignet sich die Radeon Pro Duo auch besonders für rechenintensive Virtual Reality Anwendungen.
Den UVP der Radeon Pro Duo hat AMD auf satte 1.599 Euro festgelegt. Bis wann der Bolide tatsächlich den Weg in die Regale der Händler findet, ist momentan noch unklar. Pressemuster waren zum Launch ebenso nicht zu bekommen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.