AMD hat bereits am Dienstagnachmittag die neue Radeon Pro Duo vorgestellt. Mit satten 8 GB HBM-Speicher und gleich zwei mit je 1000 MHz getakteten „Fiji“ GPU-Kernen (Capsaicin XT), löst sie die ehemals schnellste Dual-Grafikkarte der Welt in Form der Radeon R9 295 X2 ab. In der Praxis ist die neue Radeon Pro Duo in 4K-Ultra-HD-Auflösung damit bis zu 80% schneller als eine Fury und etwa 50% schneller als eine Titan Z – so die Angaben des Herstellers in seiner offiziellen PR-Meldung. Der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen: Das duale GPU-Gespann benötigt weniger als 300 Watt unter realen Bedingungen, der Anschluss erfolgt mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern. Dabei ist die Radeon Pro Duo dank einer effizienten Wasserkühlung moderat in der Geräuschentwicklung und wird von einem Radiator mit Axial-Lüfter (120 mm) angetrieben.
Das Speicherinterface der Radeon Pro Duo ist nun 2 x 4096 Bit breit, woraus sich bei einer Betriebsfrequenz von 500 MHz eine Speicherbandbreite von in Summe 1024 GB/s ergibt. Allerdings ist diese auch notwendig, um insgesamt 8192 Stream-Prozessoren (128 Recheneinheiten, bei 1000 MHz GPU-Takt) mit ausreichend Rohdaten beliefern zu können. Die beiden GPUs sorgen für eine Rechenleistung von 16384 GFLOPS (Single-Precision). Neben der Nutzung von UHD-Auflösung mit höchsten Frameraten, eignet sich die Radeon Pro Duo auch besonders für rechenintensive Virtual Reality Anwendungen.
Den UVP der Radeon Pro Duo hat AMD auf satte 1.599 Euro festgelegt. Bis wann der Bolide tatsächlich den Weg in die Regale der Händler findet, ist momentan noch unklar. Pressemuster waren zum Launch ebenso nicht zu bekommen.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.