NEWS / AMD stellt Dual-GPU-Grafikkarte Radeon Pro Duo vor
28.04.2016 09:15 Uhr    0 Kommentare

AMD hat bereits am Dienstagnachmittag die neue Radeon Pro Duo vorgestellt. Mit satten 8 GB HBM-Speicher und gleich zwei mit je 1000 MHz getakteten „Fiji“ GPU-Kernen (Capsaicin XT), löst sie die ehemals schnellste Dual-Grafikkarte der Welt in Form der Radeon R9 295 X2 ab. In der Praxis ist die neue Radeon Pro Duo in 4K-Ultra-HD-Auflösung damit bis zu 80% schneller als eine Fury und etwa 50% schneller als eine Titan Z – so die Angaben des Herstellers in seiner offiziellen PR-Meldung. Der Energieverbrauch hält sich dabei in Grenzen: Das duale GPU-Gespann benötigt weniger als 300 Watt unter realen Bedingungen, der Anschluss erfolgt mit drei 8-Pin-PCIe-Steckern. Dabei ist die Radeon Pro Duo dank einer effizienten Wasserkühlung moderat in der Geräuschentwicklung und wird von einem Radiator mit Axial-Lüfter (120 mm) angetrieben.

XFX PRO DUO

XFX PRO DUO

Das Speicherinterface der Radeon Pro Duo ist nun 2 x 4096 Bit breit, woraus sich bei einer Betriebsfrequenz von 500 MHz eine Speicherbandbreite von in Summe 1024 GB/s ergibt. Allerdings ist diese auch notwendig, um insgesamt 8192 Stream-Prozessoren (128 Recheneinheiten, bei 1000 MHz GPU-Takt) mit ausreichend Rohdaten beliefern zu können. Die beiden GPUs sorgen für eine Rechenleistung von 16384 GFLOPS (Single-Precision). Neben der Nutzung von UHD-Auflösung mit höchsten Frameraten, eignet sich die Radeon Pro Duo auch besonders für rechenintensive Virtual Reality Anwendungen.

XFX PRO DUO

XFX PRO DUO

Den UVP der Radeon Pro Duo hat AMD auf satte 1.599 Euro festgelegt. Bis wann der Bolide tatsächlich den Weg in die Regale der Händler findet, ist momentan noch unklar. Pressemuster waren zum Launch ebenso nicht zu bekommen.

Quelle: XFX PR – 27.04.2016, Autor: Patrick von Brunn
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.