NEWS / MSI stellt BIOS-Updates für Broadwell-E(P) Prozessoren vor

05.04.2016 10:15 Uhr

Die aktuellen MSI X99-Motherboards unterstützen bereits die neueste Generation der Intel LGA 2011-3 Prozessoren der Broadwell-E und Broadwell-EP Reihe. Entsprechende BIOS-Updates stehen ab sofort auf der offiziellen MSI-Webseite zum Download zur Verfügung. Mit den aktuellen BIOS-Updates werden die MSI X99-Motherboards kompatibel mit den neuesten Intel Extreme Edition Prozessoren mit 14-nm-Mikroarchitektur. Die CPUs sind mit bis zu zehn Rechenkernen erhältlich und arbeiten mit höheren CPU- und RAM-Taktfrequenzen. Durchschnittlich bieten sie eine bis zu 18 Prozent höhere Leistung als die Vorgängerversionen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.

Entsprechende BIOS-Updates bietet MSI für die Mainboards X99S MPOWER, X99A SLI Krait Edition, X99S SLI Krait Edition, X99A RAIDER, X99A RAIDER, X99A GAMING 7, X99S GAMING 7, X99A SLI PLUS, X99S SLI PLUS, X99A MPOWER, X99A GODLIKE GAMING, X99A GODLIKE GAMING CARBON, X99A GAMING 9 ACK, X99S GAMING 9 ACK, X99S GAMING 9 AC, X99A XPOWER AC sowie das X99S XPOWER AC an.

Quelle: MSI PR – 04.04.2016, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.