Anfang Mai des Jahres war es nach längerer Wartezeit endlich soweit: Das Unternehmen Nvidia stellte seine neue GeForce GTX 1080 vor – die erste Gaming-Grafikkarte, die auf der neuen, firmeneigenen Pascal-Architektur basiert. Diese liefert beispielsweise für Virtual Reality im Vergleich zur GeForce GTX TITAN X eine bis zu doppelte Performance. Außerdem macht die neue Pascal-Architektur massive Sprünge hinsichtlich Leistung, Speicherbandbreite und Energieeffizienz gegenüber ihrem Vorgänger, der Maxwell-Architektur. [...] Hergestellt wird die neue GPU in einem 16-nm-FinFET-Prozess. Die GTX 1080 ist die erste Gaming-Grafikkarte, die für diesen Prozess entworfen wurde, der kleinere, schnellere Transistoren nutzt, die dichter beieinander stehen können. Ihre 7,2 Milliarden Transistoren ermöglichen eine Erhöhung von Bandbreite und Energieeffizienz bei Taktraten von über 1.700 MHz. Dabei verbraucht die gesamte Grafikkarte nur 180 Watt an Leistung. Fortschritte bei Asynchronous Compute verbessern die Effizienz und die Gaming-Performance. Die neue Technologie GPU Boost 3 bietet erweiterte Übertaktungsfunktionalität. Kombiniert wird die flotte GPU mit einem 8 GB fassenden GDDR5X-Speicher aus dem Hause Micron. Wie sich die GTX 1080 gegenüber der Konkurrenz behaupten kann und wie hoch das Performanceplus gegenüber den Vorgängermodellen ist, klären wir anhand des Reviews der ab Werk übertakteten ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Extreme.
Pascal: ZOTAC GTX 1080 AMP! Extreme
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.