NEWS / Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC 4G

28.12.2016 11:00 Uhr

Nvidias GTX-10-Familie bekommt immer mehr Zuwachs und umfasst längst nicht mehr nur das Ursprungsmodell, die GeForce GTX 1080 – die erste Gaming-Grafikkarte, die auf der neuen, firmeneigenen Pascal-Architektur basiert. [...] Mit einem Anschaffungspreis von rund 800 Euro ist vor allem die GeForce GTX 1080 allerdings kein Schnäppchen und nicht für jedermann erschwinglich. Mit der Vorstellung der GTX 1070 kam kurz darauf eine weitere Pascal-Variante auf den Markt, die ein günstigeres Preissegment adressiert. Mit der GP106-GPU bietet Nvidia mittlerweile zudem die GTX 1060 an, die sich über das volle Featureset der großen Geschwister freuen darf, jedoch in Sachen Performance beschnitten wurde. Wer jedoch weniger als 200 Euro für eine neue Grafikkarte ausgeben möchte, musste bei Nvidias neuer Generation bislang in die Röhre gucken. Damit macht die neue GP107-GPU Schluss: Die GeForce GTX 1050 Ti und GTX 1050 peilen das untere Preissegment an und treten in direkte Konkurrenz zu AMDs Radeon RX 460. Wie stark sich die beiden Kontrahenten unterscheiden und was es sonst über die 1050 zu berichten gibt, lesen Sie in unserem ausführlichen Review der Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti Windforce OC 4G.

Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC 4G

Gigabyte GTX 1050 Ti Windforce OC 4G

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.