Apple hat die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2016, welches am 26. Dezember 2015 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 75,9 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 18,4 Milliarden US-Dollar bzw. 3,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 74,6 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar bzw. 3,06 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 40,1 Prozent, verglichen mit 39,9 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 66 Prozent.
"Unser Team hat Apples bislang stärkstes Quartal hingelegt, dank den innovativsten Produkten weltweit und Allzeit-Rekordverkäufen von iPhone, Apple Watch und Apple TV", sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Das Wachstum innerhalb unserer Service-Sparte hat sich im Quartalsverlauf beschleunigt und zu Rekordergebnissen geführt und unsere installierte Basis hat mit über einer Milliarde aktiver Geräte einen bedeutenden Meilenstein übertroffen."
Apple gibt einen Umsatz zwischen 50 und 53 Milliarden US-Dollar als Orientierungshilfe für das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2016. Die Bruttogewinnspanne soll zwischen 39 und 39,5 Prozent liegen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.