NEWS / Toshiba Q-Series Pro SSD 256 GB Review

02.01.2016 12:00 Uhr

Toshiba-Laufwerke sind vor allem im OEM-Markt gebräuchlich und werden bei Toshibas eigenen Consumer-Produkten (PCs, Notebooks, Tablets) etc. eingesetzt. Seit der Übernahme von OCZ hat Toshiba seine Aktivitäten im Retail-Markt für Solid State Drives deutlich verstärkt und liefert nicht nur Speichertechnologie, sondern neuerdings auch Controller samt Firmware an seinen Partner aus Kalifornien (siehe OCZ Trion 100 Familie). Doch Toshiba ist auch selbst im Retail-Markt vertreten und vertreibt unter eigenem Label beispielsweise die Q-Series Pro SSDs, die logischerweise durchgehend auf Toshiba-Komponenten, wie den 19 nm MLC-NAND-Flash, aufbauen. Die Drives dieser Familie erreichen über 500 MB/sec sequentielle Lese- und Schreibraten und 90.000 IOPS bei 4K Random Read Zugriffen. Was sie sonst noch zu bieten haben und wie sie sich gegenüber namhafter Konkurrenz behaupten können, lesen Sie in unserem Praxistest der Toshiba Q-Series Pro SSD mit 256 GB. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Toshiba Q-Series Pro SSD 256 GB Review

Toshiba Q-Series Pro SSD 256 GB Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.