NEWS / Nvidia GeForce GTX 1060 ab sofort erhältlich

20.07.2016 09:45 Uhr    Kommentare

Die GeForce GTX 1060 ist ab sofort erhältlich. Sie ergänzt die GTX 1080 sowie die GTX 1070 und besticht insbesondere mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hergestellt im 16-nm-FinFET-Verfahren liefert die GTX 1060 die Leistung einer GTX 980 bei einem Energieverbrauch von maximal 120 Watt und erreicht hohe Performance für VR-Erlebnisse sowie DirectX-11/12-PC-Spielen, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die GTX 1060 besitzt 1.280 CUDA-Kerne und 6 GB GDDR5-Speicher, der eine Datentransferrate von bis zu 8 GBps erreicht. Der Boost-Takt der GPU liegt bei 1,7 GHz. Er lässt sich problemlos auf bis zu 2 GHz für noch mehr Leistung übertakten.

Partnermodelle der GeForce GTX 1060 gibt es ab 279 Euro (UVP). Die GeForce GTX 1060 Founders Edition wird exklusiv im Nvidia-Store angeboten und kostet 319 Euro (UVP).

Quelle: Nvidia PR – 19.07.2016, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.