MSI präsentiert mit der GTX 1080 Ti LIGHTNING Z das neuste Mitglied seiner Lightning-Grafikkartenserie. Die neue Karte wird ihrem Namen gerecht und steht auf ganzer Linie für Schnelligkeit. Sie verfügt über leistungsstarken 11 GB GDDR5X-Grafikkartenspeicher, der mit Taktraten von effektiv 11.120 MHz im Lightning Modus und 11.016 MHz im Silent Modus arbeitet. Die GPU-Taktraten steigen je nach Mode dynamisch auf bis zu 1.721 MHz (Lightning-Mode) an. Im Lightning-Mode beträgt der Basistakt bereits 1.607 MHz.
Für die Kühlung des neuen Performance-Biests sorgt die überarbeitete TRI-FROZR-Kühlung. Zum Einsatz kommen zwei 100 mm und ein neun 90 mm TORX 2.0 Lüfter, welche die Vorteile von traditionellen und Dispersions-Lüfterblättern kombinieren. Dadurch wird ein immenser Luftstrom erzeugt, während die Kühlung beinahe unhörbar bleibt. Zwei acht Millimeter starke SuperPipes und 4 weitere Heat Pipes transportieren die Hitze innerhalb eines geschlossenen Systems besonders schnell zu den Lamellen und ermöglichen damit eine Wärmeabfuhrleistung von bis zu 700 Watt. Der exklusive MOSFET Heat Sink sorgt für mehr Stabilität und verbesserte Kühlung von PWM und Grafikspeicher.
Das zusätzliche LN2-BIOS der GTX 1080 Ti LIGHTNING Z bietet Overclockern mehr Möglichkeiten für OC-Rekorde, ohne dass Hardware-Modifikationen erforderlich werden. Zudem bietet das exklusive MSI OC-Kit eine komplette Kontrolle über die Grafikkarte. So lassen sich mit V-Check die Spannungswerte an GPU, Speicher und PLL akkurat messen. Quadruple Overvoltage ermöglicht zudem die einfache Erhöhung der jeweiligen Spannungswerte, um mehr Spielraum beim Übertakten zu bieten. Über einen multiplen Temperaturmonitor werden in Echtzeit alle Temperaturen kontrolliert.
Das neue 10-Layer-PCB Design nutzt mehr Phasen als jedes andere Grafikkartenmodell. Insgesamt verfügt das Power-Design über 14 GPU-Phasen und drei Memory-Phasen. Dadurch ist eine optimale Leistungsentfaltung selbst unter extremer Last sichergestellt. Mit drei (!) 8 Pin-Anschlüssen kann die Highend-Grafikkarte mit bis zu 750 Watt versorgt werden. Für Stabilität sorgen auch die Military Class IV-Komponenten (DrMOS 60A Power Phases, Hi-C CAP Cores, Solid CAPs, Super Ferrite Chokes). Diese wurden von einem externen Testlabor eingehend geprüft und erfüllen ausnahmslos die Anforderungen nach MIL-STD-810G-Standard. Mit MSI Mystic Light lässt sich die Grafikkarte zudem individuell beleuchten. Über die Mystic Light Software können die Lichteffekte von allen Hardwarekomponenten und Peripheriegeräten synchronisiert und gleichzeitig gesteuert werden.
Die GTX 1080 Ti LIGHTNING Z ist ab Juli im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung gibt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.