NEWS / QNAPs erstes Thunderbolt 3 NAS mit vier Bay
04.11.2017 23:45 Uhr    0 Kommentare

QNAP liefert mit dem TS-453BT3 sein erstes 4-Bay-NAS mit Thunderbolt 3 Konnektivität. Neben den beiden High-Speed-Anschlüssen bietet das NAS Slots für 2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-HDDs sowie zwei M.2 SATA SSD-Steckplätze. QNAP hat das TS-453BT3 mit einem 1,5 GHz Intel Celeron Quad-Core-Prozessor mit Burst-Frequenz von 2,3 GHz ausgestattet. Auf schnelle 10GbE-Leistung kommt das NAS mittels vorinstallierter QM2 PCIe-Karte. Sein OLED-Display und der 4K HDMI-Ausgang machen es in KMUs, Arbeitsgruppen und bei Medienprofis zur leistungsstarken Speicherlösung.

QNAPs neues NAS bringt Thunderbolt 3 ins 4-Bay-Modell: Das TS-353BT3 arbeitet mit einem 1,5 GHz Intel Celeron J3455 Quad-Core Prozessor, Burst bis 2,3 GHz, und 8 GB Dual-Channel DDR3L-Speicher. Für SSD-Caching sowie 10GbE-Performance mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 695 MB/s ist die QM2-Karte vorinstalliert. Dank seinen zwei Thunderbolt 3 Ports und Lesegeschwindigkeiten von bis zu 603 MB/s eignet sich das TS-453BT3 als 4K-Medienbearbeitungsplattform für Mac- und Windows-Nutzer. Die einfache gemeinsame Nutzung großer Mediendateien steigert zudem die Produktivität.

Das TS-453BT3 integriert einen Thunderbolt-to-Ethernet (T2E) Konverter, der es Computern ohne Ethernet-Ports - etwa dem MacBook - ermöglicht, über eine Thunderbolt-Verbindung auf 10GbE-Netzwerkressourcen zuzugreifen. Es unterstützt blockbasierte Snapshots und ermöglicht dem Benutzer, das NAS im Falle eines unerwarteten Ausfalls oder bei einem Ransomware-Angriff auf einfache Weise zu sichern und wiederherzustellen. Das TS-453BT3 enthält außerdem eine RM-IR004 Fernbedienung, die mit der QButton App gekoppelt werden kann, um eine One-Touch Funktionalität für den täglichen Gebrauch zu bieten.

Die TS-453BT3 Serie ist ab sofort zu einem Preis von 949 Euro zzgl. Mehrwertsteuer verfügbar.

Die wichtigsten technischen Daten des TS-453BT3:

  • 4-Bay-Tower-Modell
  • Quad-Core Intel Celeron J3455 1,5 GHz Prozessor (Burst bis zu 2,3 GHz)
  • Dual-Channel 8 GB DDR3L SO-DIMM RAM
  • hot-swappable 2,5/3,5 Zoll SATA 6Gbps HDD/SSD
  • 2x Thunderbolt 3 Ports
  • 2x M.2 2280 SATA SSD Steckplätze und 1x 10GBASE-T LAN Port (vorinstallierte QM2 PCIe Karte)
  • 2x Gigabit LAN Ports
  • 2x HDMI v1.4b (bis zu 4K UHD)
  • 5x USB 3.0 Ports (1x vorne; 4x hinten)
  • OLED Display mit berührungsempfindlichen Tasten

Quelle: QNAP Systems, Inc., Autor: Bülent Dehmen
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.

Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I 256 GB Karte im Test
Delock SD Express EX I, 256 GB

Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.