Die 8. Generation iPhone steht vor der Tür: iPhone 8 und iPhone 8 Plus. Das neue iPhone bietet ein neues Glas- und Aluminiumdesign in drei Farben aus dem widerstandsfähigsten Glas aller Zeiten, Retina HD Displays sowie den A11 Bionic Chip. Die Kamera wird mit Einzel- und Dual-Kameras mit Porträtlicht auf iPhone 8 Plus noch besser und kabelloses Laden bringt eine leistungsstarke neue Funktion auf das iPhone. Beide Modelle können ab Freitag, 15. September in mehr als 25 Ländern vorbestellt werden und sind ab Freitag, 22. September in Geschäften erhältlich.
Die neuen 4,7" und 5,5" Retina HD Displays mit True Tone passen den Weißabgleich des Displays an das Umgebungslicht an und sorgen so für ein papierähnliches Betrachtungserlebnis. Die neu konzipierten Stereo-Lautsprecher sind bis zu 25 Prozent lauter und liefern tiefere Bässe. Der A11 Bionic-Chip verfügt über ein 6-Kerne-CPU-Design mit zwei Kernen für hohe Performance, die um bis zu 25 Prozent schneller sind, und vier Kernen für hohe Effizienz, die um bis zu 70 Prozent schneller sind als der A10 Fusion und die beste Leistung und Energieeffizienz der Branche liefern. Ein neuer Performance Controller der zweiten Generation kann alle sechs Kerne gleichzeitig einspannen und liefert bis zu 70 Prozent mehr Leistung, sodass Kunden mehr Power bei gleicher großartiger Batterielaufzeit zur Verfügung steht. A11 Bionic integriert außerdem einen von Apple entwickelten Grafikprozessor mit einem 3-Kerne-Design, der bis zu 30 Prozent schnellere Grafikleistung als die Vorgänger-Generation liefert.
iPhone 8
Die Kamera bietet verbesserte 12 Megapixel mit einem größeren und schnelleren Sensor, einen neuen Farbfilter und tiefere Pixel. Ein neuer von Apple entwickelter Bildsignalprozessor ermöglicht fortschrittliche Pixelverarbeitung, breite Farberfassung, einen schnelleren Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen und bessere HDR-Fotos, während ein neuer 4-fach-LED True Tone Blitz mit Slow Sync für gleichmäßiger belichtete Hinter- und Vordergründe sorgt. Mit iOS 11 unterstützen iPhone 8 und iPhone 8 Plus HEIF und HEVC für bis zu doppelt so starke Komprimierung und Speicherung von bis zu zweimal so vielen Fotos und Videos.
Das gläserne Design der Rückseite ermöglicht eine kabellose Ladelösung. Kabelloses Laden funktioniert mit den etablierten Qi Zubehörprodukten, darunter zwei neuen kabellosen Ladematten von Belkin und mophie. Apple gibt eine erste Vorschau auf AirPower, ein von Apple entwickeltes kabelloses Ladezubehör, das ab 2018 erhältlich sein wird und einen großzügigen aktiven Ladebereich bietet, mit dem Anwender von iPhone 8, iPhone 8 Plus oder iPhone X gleichzeitig bis zu drei Geräte aufladen können, darunter Apple Watch Series 3 und ein neues optionales kabelloses Ladecase für AirPods.
Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus werden beginnend ab 799 Euro in Modellen mit erhöhter Speicherkapazität mit 64 und 256 GB in Space Grau, Silber und einem vollständig neuen Finish in Gold verfügbar sein. Kunden können iPhone 8 und iPhone 8 Plus ab Freitag, 15. September mit Verfügbarkeit ab Freitag, 22. September bestellen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.