NEWS / Kurzvorstellung: EaseUS Data Recovery Wizard
17.09.2018 07:00 Uhr    0 Kommentare

Heute möchten wir in eine Kurzvorstellung des EaseUS Data Recovery Wizard präsentieren. Beim Data Recovery Wizard von Hersteller EaseUS handelt es sich um eine Freeware zur Datenrettung und -wiederherstellung. EaseUS wurde im Jahr 2004 gegründet und ist ein Software-Unternehmen für Datenrettung, Partition Management und Datensicherung.

Dabei ist es egal, ob wichtige Dateien durch versehentliches Löschen, Leeren des Papierkorbs, einen schwerwiegenden Hardware-Fehler oder eine ärgerliche Virus-Attacke verloren gingen. Das Wiederherstellen der Daten auf verlorenen Partitionen, die aufgrund von Neupartitionierung, unsachgemäßem Klonen, System-Neuinstallation oder anderen Unfällen verloren sind, wird ebenso unterstützt. Gingen Dateien durch das Formatieren einer Festplatten-Partition, SD-Karte oder eines USB-Sticks verloren, kann auch hier der Data Recovery Wizard von EaseUS Abhilfe schaffen. Wir haben uns das Ganze in der Praxis angesehen möchten gelöschte Dateien wiederherstellen.

EaseUS Data Recovery Wizard

EaseUS Data Recovery Wizard

Für den Praxistest haben wir einen zuvor mittels „DiskWipe“ sicher gelöschten USB-Stick mit Testdaten versehen. Anschließend haben wir alle vorhandenen Dateien vom Stick gelöscht und den Data Recovery Wizard zur Wiederherstellung der zunächst verloren gegangenen Daten herangezogen.

Nach Programmstart (12.6.0) wählt man zunächst das relevante Medium aus, das nach gelöschten Daten durchsucht werden soll. Anschließend beginnt das Tool mit einem Scan und listet in einer übersichtlichen Baumstruktur die gefundenen Dateien auf. Der Data Recovery Wizard konnte dabei mühelos die fehlenden Dateien auf dem NTFS-formatierten USB-Stick aufspüren (auch FAT-kompatibel) und wiederherstellen. In unserem Fall ging dies sehr schnell. Möchte man ein ganzes Systemlaufwerk prüfen, kann das je nach Größe und Geschwindigkeit des Datenträgers mehrere Stunden dauern. Nach Selektion der Dateien, die wiederhergestellt werden sollen, wählt man noch einen Zielpfad und schon beginnt der Prozess.

EaseUS Data Recovery Wizard

EaseUS Data Recovery Wizard

Der Hersteller bietet das Programm in verschiedenen Editionen an, während auch eine kostenlose Free-Version zum Download bereitsteht. Während in der Free-Version die Datenmenge auf lediglich 2 GB begrenzt ist, bekommt man ab rund 70 Euro bereits die Pro-Version mit deutlich mehr Features. Für knapp 100 Euro bekommt man die Variante mit „Bootable Media“, d.h. man kann zusätzlich ein bootbares Notfallmedium erstellen (basierend auf Microsoft Windows Preinstallation Environment, kurz WinPE). Neben den Versionen für Windows-Betriebssysteme bietet EaseUS den Data Recovery Wizard in gleichwertigen Editionen auch für MacOS an. Außerdem gibt es einen so genannten „MobiSaver“ für iOS und Android.

EaseUS hat außerdem noch weitere Programm für Backups, Partitionierung und vieles mehr im Angeobt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.