Kurz vor Weihnachten bringt AMD noch einmal Schwung in seiner Grafikkarten-Lineup und stellt die Radeon RX 5500 XT vor. Die Radeon RX 5500 XT-Serie bietet RDNA-Gaming-Architektur (Codename: Navi 14 XTX) und wurde für 1080p-Gameplay konzipiert. Die RX 5500 XT ist mit 4 oder 8 GB GDDR6-Speicher erhältlich und bietet neue Funktionen der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition. Hierzu zählen: Radeon Boost, Supercharging-Performance in Fast-Motion-Gaming-Szenarien und Radeon Image Sharpening, für brillantere In-Game Visuals, dank Upscaling und Post-Process-Effekten. Mit dem neuesten AMD Raise The Game Bundle erhalten Gamer Monster Hunter World: Iceborne und einen dreimonatigen Xbox Game Pass für PC kostenlos, mit jedem Kauf einer Radeon RX 5500 XT, hinzu.
RX 5500 XT
Die in 7 nm Prozess gefertigte RX 5500 XT GPU basiert auf 22 Compute Units und bietet in Summe damit 1.408 Stream-Prozessoren, die eine Rechenleistung von bis zu 5,2 TFLOPS bieten. Den Game-Clock gibt AMD mit 1.717 MHz an und der Boost-Takt kann auf bis zu 1.845 MHz anwachsen. Die 4 oder 8 GB GDDR6-Speicher sind über ein 128 Bit breites Interface an die GPU angebunden. Die TDP der PCIe Gen4 Grafikkarten gibt der Hersteller mit 130 Watt an.
Die Radeon RX 5500 XT Grafikkarten sind ab sofort bei AMD Board-Partnern erhältlich und wurde mit einem UVP von 169 US-Dollar versehen.
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.