NEWS / ARCTIC stellt neue Freezer 34 CPU-Kühler-Generation vor
01.02.2019 06:00 Uhr    0 Kommentare

ARCTIC kündigt die neue Luftkühlerserie Freezer 34 an. Neben dem Standardmodell Freezer 34 wird es den neuen, performanceoptimierten Tower CPU-Kühler in den Versionen Freezer 34 CO, Freezer 34 eSports und Freezer 34 eSports DUO geben. Die Freezer 34 Kühler profitieren von allen Vorteilen der auf hohen statischen Druck ausgelegten P-Lüfter: verbesserte Lebensdauer, breiter Drehzahlbereich, niedrigerer Stromverbrauch, hochwertiges Gleitlager und weniger Vibration. Bei einem PWM Signal unter 5 % wird der passive 0 dB Modus aktiviert.

Dank der neuen Lüfter, einem optimierten Kühlfinnendesign sowie der versetzten direct-touch Heatpipes, die die Wärme effizienter ableiten, bietet der Freezer 34 Kühlleistung für High-End Prozessoren mit bis zu 18 Kernen. Bei internen Test mit nivellierten 28 db(A) erzielen die Freezer 34 Modelle bis zu 4 °C bessere Kühlergebnisse als die Kühler der Vorgängerserie. Mit dem optimierten Montagesystem ist der Freezer 34 mit wenigen Handgriffen auf Intel oder AMD-Sockeln montiert und einsatzbereit. Die kompakten Abmessungen gewährleisten eine optimale RAM Kompatibilität auch bei RAM-Modulen mit größeren Heatsinks.

Freezer 34

Freezer 34

Der Freezer 34 CO unterscheidet sich vom Freezer 34 nur durch das langlebige Dual-Kugellager, das speziell für den Dauerbetrieb entwickelt wurde. Die eSports-Modelle Freezer 34 eSports und Freezer 34 eSports DUO sind mit leistungsstarken 120 mm BioniX P-Lüftern ausgestattet und kommen in vier Farben. Die zwei BioniX P-Lüfter des Freezer 34 eSports DUO arbeiten in Push-Pull-Konfiguration. Zudem sorgt eine thermische Beschichtung der Heatsink zu einer zusätzlichen Performancesteigerung.

Der Freezer 34 und der Freezer 34 eSports DUO sind bei Amazon (Freezer 34 | Freezer 34 eSports DUO) und im ARCTIC Webshop ab einem Preis von 32,99 Euro (UVP) erhältlich. Der Freezer 34 CO und der Freezer 34 eSports werden voraussichtlich im Laufe von Q1/2019 lieferbar sein.

Quelle: ARCTIC PR - 23.01.2019, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.