Noctua stellte mit der NT-H2 die weiter verbesserte zweite Generation seiner Hybrid-Wärmeleitpaste vor. Sie kombiniert Anwendungskomfort und die Langzeitstabilität der beliebten NT-H1 mit einer neuartigen, weiter optimierten Mikropartikel-Rezeptur für noch bessere thermische Performance. Zugleich präsentierte Noctua eine neue, extra-große 10g Packung der NT-H1 sowie das NA-SCW1 Set, ein Paket aus 20 Reinigungstüchern, die sich ideal zur raschen und effizienten Entfernung von Wärmeleitpasten-Rückständen eignen.
Um die vielfach NT-H1 weiter zu verbessern, wurde für NT-H2 die Mixtur aus Metall-Oxid-Mikropartikeln konsequent weiteroptimiert, um einen noch niedrigeren Wärmedurchlasswiderstand sowie geringere Schichtstärken bei typischem Anpressdruck zu ermöglichen. Auf diese Weise kann NT-H2 in den meisten Anwendungsszenarien noch bessere Ergebnisse erzielen. In Noctuas standardisierten Tests mit verschiedenen Plattformen und Verlustleistungen ergaben sich um bis zu 2°C niedrigere Temperaturen. Wie NT-H1 benötigt auch NT-H2 keinerlei Einlaufzeit (engl. Burn-in) und kann dank ihrer Langzeitstabilität bis zu 5 Jahre auf der CPU verwendet werden. Beide Pasten sind nicht elektrisch leitfähig und nicht korrodierend, sodass kein Risiko von Kurzschlüssen besteht und sie problemlos mit jeglichen Kühlertypen verwendet werden können.
NT-H2 wird in handelsüblichen 3,5g Packungen sowie extra-großen 10g Packungen erhältlich sein, die neben der Paste drei (3,5g) bzw. zehn (10g) NA-CW1 Reinigungstücher enthalten. Die mit einer speziellen Wirkstofflösung befeuchteten Tücher eignen sich ideal zur effizienten Reinigung von CPUs, GPUs sowie der Kontaktfläche von Kühlkörpern. Für Power-User, die ihre Kühler häufig de- und remontieren, sind die NA-CW1 Reinigungstücher auch separat in Form des 20-Stück-Sets NA-SCW1 erhältlich.
Alle Modelle werden in den nächsten Tagen über Noctuas offizielle Amazon und eBay Shops erhältlich sein. Weitere Vertriebspartner werden aktuell beliefert. Die empfohlenen Verkaufspreise lauten wie folgt:
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.