Alphacool kündigt die Verfügbarkeit des Eisbaer Solo in der Materialvariante Chrome an. Die Kombination aus Ausgleichsbehälter und Pumpe dient als platzsparende, aber dennoch leistungsfähige Basis für jede PC-Wasserkühlung. Mit der Ausführung in glänzendem Chrom bietet der Hersteller nun eine weitere Modellvariante an. Die Basis des Eisbaer Solo Chrome bildet eine glatt polierte Bodenplatte aus reinem Kupfer, in die Kühlfinnen eingearbeitet wurden. Beides in Kombination sorgt bereits für eine hohe Kühlleistung. Alphacool platziert direkt darüber die Pumpe und den Ausgleichsbehälter. Auf letzterem befinden sich die Anschlüsse für Ein- und Ausgang mit dem gängigen G1/4-Zoll-Gewinde, was hohe Kompatibilität gewährleistet. An der Oberseite des Gehäuses befindet sich auch der Fillport, um bei Bedarf möglichst schnell und unkompliziert Flüssigkeit nachfüllen zu können.
Alphacool Eisbaer Solo Chrome
Im Eisbaer Solo kommt die bewährte DC-LT Low Noise Ceramic-Pumpe zum Einsatz, die unter anderem auch in den Eisbaer LT-Modellen oder der externen Wasserkühlung Eiswand verwendet wird. Die DC-LT arbeitet mit 2600 Umdrehungen pro Minute und kann mit Hilfe eines optionalen Adapterkabels oder Potentiometer von 7-12 Volt geregelt werden. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich vier Watt zählt sie zu den sparsamsten Pumpen auf dem Markt. Dennoch profitieren Nutzer von einer leistungsstarken Förderhöhe von 0,85 Metern.
Der Eisbaer Solo Chrome ist ab sofort im Online-Shop von Alphacool zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 54,95 Euro verfügbar.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.