Razer hat erst kürzlich seine Blade-15-Familie auf Intels neue Core-CPUs der 10. Generation umgestellt. Wir haben uns das Basis-Modell des Blade 15 mit 6-Core Intel Core i7-10750H Prozessor, 16 GB DDR4-Speicher, 512 GB fassender SSD, GeForce RTX 2070 Max-Q und vielen weiteren Features zum Test eingeladen. Das Gerät kommt mit einem 15,6" Display (1920x1080, 141dpi, non-glare, IPS) inkl. flottem 144-Hz-Panel. Das mit höchster Präzision gefertigte Aluminium-Gehäuse ist in einer Dicke von nur noch 1,78 cm erhältlich. Noch widerstandsfähiger wird es durch Eloxieren, ein elektro-chemisches Verfahren, bei dem der Rahmen und seine schützende Beschichtung miteinander verschmolzen werden, um dem Laptop sein Finish in Schwarz zu verleihen.
Razer Blade 15 Base Model 2020, Testmuster eingetroffen
Wir werden in Kürze in einem gewohnt ausführlichen Review über das Razer Blade 15 Base Model 2020 berichten!
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.