NEWS / Razer Blade 15 Studio Edition mit 10th Gen Core

Mobile Workstation für anspruchsvolle Content Creator
29.05.2020 18:45 Uhr    Kommentare

Razer stellt seine neue Blade 15 Studio Edition vor, eine mobile Workstation für alle Content Creator. Das neue mobile Studio basiert auf Intel neuem Core-Prozessor der 10. Generation, verwendet eine Quadro RTX 5000-Grafikkarte und wird abgerundet mit Zusatzfeatures wie einem individuell kalibrierten 4K-OLED-Touch-Display, einem UHS-III SD-Kartenleser, Bluetooth 5.1 und Aufladen über USB-C inkl. Thunderbolt 3.

Im Inneren der Blade 15 Studio Edition arbeitet der neue Core i7-10875H Prozessor mit acht Kernen, der dank Intel Thermal Velocity Boost-Technologie für Taktraten von bis zu 5,1 GHz sorgt. Die Nvidia Quadro RTX 5000-Grafikkarte bietet 16 GB GDDR6-Speicher für einen flüssigen Workflow bei der Nutzung mehrerer Programme und 48 RT Kerne für verbesserte Ray-Tracing-Leistung. Herzstück der neuen Blade 15 Studio ist ein 15,6-Zoll 4K OLED Touch-Display. Jedes Display deckt 100 % des DCI-P3 Farbraums ab, ist für höchste Farbgenauigkeit individuell kalibriert und ein niedriges Delta-E sorgt für optimales Arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen. Das Display bietet außerdem eine Reaktionszeit von 1 ms und ein Gorilla Glass-Panel für hohe Langlebigkeit.

Razer Blade 15 Studio Edition 2020

Razer Blade 15 Studio Edition 2020

Die neue Razer Blade 15 Studio Edition kostet 4.599,99 Euro (UVP) und ist ab sofort auf Razer.com und bei ausgewählten Händlern in den Vereinigten Staaten und Kanada erhältlich. Die Verfügbarkeit bei ausgewählten Händlern in Europa, China, Asien-Pazifik und dem Mittleren Osten folgt in Kürze.

Quelle: Razer PR - 28.05.2020, Autor: Patrick von Brunn
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA 24 TB

Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.

Kingston FURY RENEGADE SSD 2 TB Review
Kingston FURY RENEGADE SSD 2 TB Review
FURY RENEGADE SSD, 2 TB

Die FURY RENEGADE ist eine SSD-Familie von Kingston, basierend auf einem PCI Gen4 Interface und Phison-Controller. Wir haben uns das Modell ohne Kühlkörper und mit 2 TB Speicherkapazität im Test ganz genau angesehen.