Wie erwartet hat Nvidias CEO Jensen Huang im Rahmen des gestrigen Launch-Events die neuen GPUs der GeForce RTX-30er-Serie vorgestellt. Nvidia selbst spricht dabei vom „größten Generationssprung in der Geschichte des Unternehmens“, was man im Rahmen der Präsentation und den Pressemitteilungen mehrfach betonte. Basierend auf der neuen Ampere-Architektur bietet die GeForce-RTX-30er-Serie bis zu 2x mehr Leistung und die 1,9-fache Energieeffizienz voriger GPU-Generationen. Gleichzeitig sind die neuen GeForce-3000-GPUs die zweite Generation der RTX-GPUs. Zu Beginn der neuen Generation bietet Nvidia die GeForce RTX 3090, die RTX 3080 sowie die RTX 3070 an.
Neben dem Trio neuer GPUs stellt der Grafikspezialist eine Reihe neuer Tools für GeForce-Spieler vor. Dazu gehören Nvidia Reflex, das kompetitive Gamer schneller macht, Nvidia Broadcast, das KI clever nutzt, um virtuelle Sendestudios für Streamer zu erstellen, und Nvidia Omniverse Machinima für alle, die Echtzeit-Computergrafik-Engines zur Erstellung von Filmen verwenden. Für eine begrenzte Zeit erhalten Spieler, die eine neue GeForce RTX 30 Series GPU oder ein entsprechendes System kaufen, einen digitalen PC-Download von Watch Dogs: Legion und ein einjähriges Abonnement für den hauseigenen Cloud-Gaming-Service GeForce NOW.
Ampere ist die zweite RTX-Generation von Nvidia
Die GeForce RTX 3080 ist offiziell das neue Flaggschiff der Familie und ist bis zu 2x schneller als die ursprüngliche RTX 2080 auf Basis der Turing-Architektur. Diese Grafikkarte wurde konsequent für 4K-Gaming entwickelt und daher bietet sie konstant über 60 fps bei voller 4K-Auflösung, so Nvidia über die RTX 3080. Im Flaggschiff GeForce RTX 3080, das auf einem speziellen 8N-Fertigungsverfahren basiert, arbeiten über 28 Milliarden Transistoren und der neue blitzschnelle Micron GDDR6X-Speicher. Die Geforce RTX 3080 ist ab 17. September verfügbar und wird zu einem UVP von 699 Euro den Besitzer wechseln.
Die neue GeForce-RTX-3000-Familie auf einen Blick
Die GeForce RTX 3070 bezeichnet Nvidia als „Sweet Spot“ und ordnet diese wie folgt ein: schneller als die GeForce RTX 2080 Ti für 1.399 Euro – zu weniger als dem halben Preis. Oder auch: Verglichen mit der RTX 2070 ist sie 60 % schneller – bei gleichem Preis. Die Geforce RTX 3070 ist ab Oktober zu einem Preis von 499 Euro verfügbar.
Die GeForce RTX 3090 ist die schnellste jemals für Gaming und kreative Arbeit entwickelte GPU des Unternehmens. Sie wurde für konstante 60 fps bei voller 8K-Auflösung entwickelt. Mit 24 GB GDDR6X-Speicher können selbst die anspruchsvollsten KI-Algorithmen verarbeitet und massive, datenintensive Workloads bewältigt werden. Die RTX 3090 ist bis zu 50 % schneller als die TITAN RTX. Ausgestattet mit einem thermischen Schalldämpfer mit 3-Slot-zweiachsigem Durchflussdesign bleibt sie bis zu 10x leiser und bis zu 30 °C kühler als die TITAN RTX. Die Geforce RTX 3090 ist ab 24. September für 1.499 Euro erhältlich.
Die Preis/Leistung der neuen GPUs soll überzeugen
Die neuen Karten weisen zudem mehrere Neuheiten auf, darunter:
Die GeForce RTX 3090, 3080 und 3070 GPUs werden als individuelle Karten, einschließlich standard-getakteter und werksseitig übertakteter Modelle von führenden Add-in-Anbietern wie ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC sowie als Founders Editions auf der Nvidia-Website erhältlich sein.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.