Apple hat am vergangenen Dienstag auf seiner Herbst Keynote das neue iPad der achten Generation vorgestellt, das mit dem A12 Bionic Chip ausgestattet ist, der die Neural Engine zum ersten Mal auf dem Einstiegsmodell des iPad einsetzt. Das neue iPad mit 10,2 Zoll Display sorgt durch 40 Prozent höhere CPU-Leistung und doppelter Grafikleistung für einen enormen Leistungssprung innerhalb der Modellreihe. Erstmals bringt der A12 Bionic die Neural Engine auf das iPad, für maschinelles Lernen auf einem neuen Niveau, einschließlich Verdeckung von Personen und Bewegungserfassung in Augmented Reality (AR) Apps, verbesserter Bildbearbeitung, leistungsfähigerer Siri und mehr.
In Kombination mit A12 Bionic, der Leistungsfähigkeit des iPadOS und Apple Pencil (1. Generation) eignet sich das neue iPad u.a. auch zum Zeichnen, für Notizen, zum Markieren von Dokumenten und vielem mehr. Mit seinem dünnen und leichten Design ist das iPad tragbar und robust mit ultraschnellem WLAN, Unterstützung für Gigabit-fähiges LTE und Batterielaufzeit für den ganzen Tag, sodass Nutzer zu Hause oder unterwegs arbeiten, lernen und in Verbindung bleiben können. Mit Touch ID lässt sich das iPad einfach und sicher mit nur einem Finger entsperren, um wichtige Informationen zu schützen.
Das neue iPad mit A12 Bionic inkl. Neural Engine (Bildquelle: Apple)
iPadOS 14 ist ab heute für alle unterstützten iPad-Modelle verfügbar, einschließlich des neuen iPad der achten Generation. iPadOS 14 bietet neue Funktionen und Designs, die sich die Fähigkeiten des iPad, sein großes Multi-Touch Display und vielseitiges Zubehör zunutze machen. iPadOS 14 integriert Apple Pencil tiefergehend für bessere Notizfunktionen und neue Möglichkeiten zur Arbeit mit handschriftlichen Notizen. Bei der Erstellung von Notizen auf dem iPad nutzt Smart Selection das maschinelle Lernen direkt auf dem Gerät, um Handschrift von Zeichnungen zu unterscheiden, sodass handgeschriebener Text wie getippter Text einfach ausgewählt, ausgeschnitten und in ein anderes Dokument eingefügt werden kann, mit den gleichen bekannten Gesten. Die Formerkennung ermöglicht es Nutzern, geometrisch perfekte Formen zu zeichnen, die beim Hinzufügen von Diagrammen und Illustrationen in Notizen sofort in richtiger Position einrasten. Datenerkennung funktioniert mit handgeschriebenem Text und erkennt Telefonnummern, Daten, Adressen und Links, sodass Nutzer Aktionen wie das Tippen auf eine handgeschriebene Nummer, um einen Anruf zu tätigen, leicht durchführen können.
Erhältlich in den Farben Silber, Space Grau und Gold (Bildquelle: Apple)
iPadOS 14 bringt außerdem Kritzeln auf das iPad und ermöglicht es Nutzern von Apple Pencil, direkt in jedes Textfeld mit der Hand zu schreiben, wodurch Aktionen wie das kurze Antworten auf eine iMessage oder die Suche in Safari schnell und einfach werden. Kritzeln nutzt maschinelles Lernen auf dem Gerät, um Handschrift in Echtzeit in getippten Text umzuwandeln, sodass das Schreiben stets in größter Vertrautheit geschieht und sicher bleibt. Die neue Betriebssystem-Version bietet außerdem völlig neue, kompakte Designs für eingehende FaceTime- und Telefonanrufe, Siri-Interaktionen und Suche, damit sich die Nutzer auf die jeweils anstehende Aufgabe konzentrieren können. Ebenfalls neu ist die universelle Suche, um praktisch alles schnell zu finden, vom Finden und Starten von Apps über den Zugriff auf Kontakte, Dateien und Informationen bis hin zu Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Personen oder Orten. Neue Seitenleisten für viele Apps, darunter Fotos und Dateien, und optimierte Symbolleisten, die die Steuerelemente an einem einzigen Ort zusammenfassen und dadurch nützlicher als je zuvor machen. Neue Widgets, die aktuelle Informationen auf einen Blick direkt auf dem Home-Bildschirm anzeigen, die ebenso enthalten.
Arbeiten am Apple iPad der 8. Generation (Bildquelle: Apple)
Das neue iPad der achten Generation ist umweltfreundlich konzipiert und unterstützt das Ziel von Apple, bis 2030 klimaneutral zu werden. Das iPad verwendet ein Gehäuse aus 100 Prozent recyceltem Aluminium und 100 Prozent recyceltes Zinn als Lötmittel in der Hauptplatine, bleibt frei von Schadstoffen, ist äußerst energieeffizient und verwendet Verpackungen aus Holzfasern, die recycelt werden oder aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Apples neues iPad kann ab sofort auf apple.com und in der Apple Store App in mehr als 25 Ländern und Regionen, einschließlich der USA, bestellt werden. Das iPad wird ab Freitag, 18. September zu einem Einstiegspreis von 369,40 Euro für das Wi-Fi-Modell und ab 505,90 Euro für das Wi-Fi + Cellular-Modell in den Farben Silber, Space Grau und Gold in Konfigurationen mit 32 GB und 128 GB erhältlich sein.
iPadOS 14 wird kostenlos mit dem neuen iPad der achten Generation und dem neuen iPad Air ausgeliefert und ist ab heute als kostenloses Softwareupdate für alle iPad Pro-Modelle, iPad Air 2 oder neuer, iPad 5. Generation oder neuer sowie iPad mini 4 oder neuer verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.