NEWS / Seagate stellt neue IronWolf NAS SSDs und HDDs vor

IronWolf Pro HDD nun mit bis zu 18 TB erhältlich
02.09.2020 06:00 Uhr    Kommentare

Seagate gab am gestrigen Dienstag weitere Neuzugänge der IronWolf und IronWolf Pro Network Attached Storage (NAS)-Laufwerksserien bekannt. Die neuen 18-TB-HDDs sowie die neuen SATA-SSDs eignen sich für den Einsatz Zuhause und in kleinen Büros. Die neue IronWolf Pro HDD mit 18 TB wurde speziell für den Einsatz in NAS-Systemen optimiert und verfügt über die AgileArray-Firmware und CMR-Technologie (Conventional Magnetic Recording) für eine konsistente RAID-Leistung in Umgebungen, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig arbeiten. Die Festplatte bietet ein hohes Workload Rate Limit (WRL) von 300 TB/Jahr, wodurch Benutzer mehr NAS-Daten streamen, sichern und abrufen können. Sie bietet zudem eine anhaltende Übertragungsrate von 250 MB/s. Dies macht sie zur Festplatte mit der höchsten Kapazität und Geschwindigkeit in der IronWolf Serie. IronWolf Pro HDDs bieten zudem die integrierte IronWolf Health Management-Software für kompatible NAS-Systeme sowie eine auf fünf Jahre beschränkte Garantie. Die neue IronWolf Pro HDD mit 18 TB ist im Laufe dieses Monats für 579,99 Euro erhältlich.

Seagate IronWolf Pro HDD mit 18 TB

Seagate IronWolf Pro HDD mit 18 TB

Die neuen IronWolf Pro 125 und IronWolf Pro 125 SATA-SSDs sind ebenfalls für den Einsatz in NAS-Systemen optimiert und bieten Langlebigkeit im Dauerbetrieb sowie skalierbare Leistung für mehrere Benutzer, um die Anforderungen von KMU, Kreativprofis und Heimanwendern zu erfüllen. Die IronWolf Pro 125 SSD bietet einen kompletten DWPD (Drive Writes Per Day), Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall, fünf Jahre beschränkte Garantie und drei Jahre Rescue Recovery Service von Seagate. IronWolf 125 SSDs bieten 0,7 DWPD und eine beschränkte Garantie von fünf Jahren. Die beiden neuen SSDs bieten zudem die integrierte IronWolf Health Management-Software von Seagate für kompatible NAS-Systeme, einschließlich Partner wie Synology, QNAP und Asustor. Mit der Software können Nutzer die Leistung und den Zustand ihrer Laufwerke leicht überwachen.

Seagate IronWolf Pro 125 SATA-SSD

Seagate IronWolf Pro 125 SATA-SSD

Die neue IronWolf 125 SSD ist ab sofort in folgenden Kapazitäten erhältlich: 250 GB (64,99 Euro), 500 GB (99,99 Euro), 1 TB (164,99 Euro), 2 TB (299,99 Euro) und 4 TB (609,99 Euro). Die IronWolf Pro 125 ist ab sofort in folgenden Kapazitäten erhältlich: 240 GB (99,99 Euro), 480 GB (134,99 Euro), 960 GB (249,99 Euro), 1,92 TB (429,99 Euro) und 3,84 TB (819,99 Euro).

Quelle: Seagate PR - 01.09.2020, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.