Die Wahl einer geeigneten Webcam hängt vor allem von ihrem Zweck ab. Sie müssen genau wissen, ob Sie sie für einfache Kommunikation mit Freunden, Videokonferenzen oder Berichterstattung brauchen. Dies ist die Grundlage für die Spezifikationen des Geräts und letztlich für die persönliche Kaufentscheidung.
Normalerweise liegt die Auflösung der Sensoren in einer Kamera für PC zwischen 0,3 und 2 Megapixeln. Die Bildqualität wird durch die Bildrate beeinflusst ‒ die meisten Modelle unterstützen 15 und 30 Bilder pro Sekunde. Für den Heimgebrauch, zum Chatten mit Freunden und Familie in Messengern, eignet sich eine preiswerte Webcam mit einfacher CMOS-Matrix. Eine Auflösung von 0,3 bis 0,48 Megapixeln ist ausreichend, aber wenn das Budget es zulässt, können Sie auch ein hochwertigeres Modell mit z.B. 1,3 MP kaufen. Wenn Sie hingegen Geld sparen wollen, können Sie ein Modell mit manuellem Fokus wählen.
Für den Einsatz im Home-Office, bei Web-Meetings, Konferenzen und Verhandlungen lohnt sich der Kauf eines besseren Modells mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 oder höher und einem Weitwinkelobjektiv ‒ letzteres ist vor allem dann interessant, wenn Sie z.B. mit Kollegen vor der Webcam sitzen. Wenn Sie ein Modell mit eingebautem Mikrofon wünschen, müssen Sie teureren Modellen den Vorzug geben, bei denen entsprechend hochwertige Mikrofone integriert sind und gute Aufnahmen ermöglichen. Die vorrangige Aufnahmegeschwindigkeit beträgt 30 Bilder pro Sekunde.
Für Streaming, Berichterstattung und Live-Übertragungen ist die Bildqualität in Bewegung wichtig. Wenn möglich, sollten Sie eine Webcam mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080 oder sogar 4K (3.840 x 2.160) sowie Autofokus kaufen. Wenn Video-Blogging am Abend oder in der Nacht durchgeführt wird, ist es wünschenswert, auf Modelle mit hoher Empfindlichkeit zu achten und ggf. mit 60 Bildern pro Sekunden aufzeichnen können. Intelligente Webcams sind sogar in der Lage Personen oder Gesichter zu verfolgen und automatisch im Bild zu zentrieren.
Für Smart-Home-Systeme und Videoüberwachung sind Webkameras mit drahtloser WLAN-Verbindung und einem Schwenkmechanismus die beste Wahl. Solche Funktionen wie Bewegungsmelder und Autozoom sind auch von großer Bedeutung. Progressive Abtastung wird ebenfalls bevorzugt.
Die Wahl der richtigen Webcam für Videokonferenzen und Co. ist wichtig (Bildquelle: Pexels)
Der Anschluss an einen PC oder Laptop erfolgt über einen USB-Anschluss. Die USB-2.0-Buchse ermöglicht eine normale Datenübertragung und wird heutzutage von allen Computern unterstützt. Von einer Kamera mit USB 3.0 und entsprechend hoher Bildqualität träumt vielleicht jeder. Es ist der einzige Anschluss, der bei den Spitzenmodellen verfügbar ist, da die Datenmengen eine schnellere Schnittstelle erfordern. Die Art der Befestigung ist eine nicht besonders wichtige Funktion, aber für manche kann sie entscheidend sein. Wenn Sie die Webcam auf unterschiedliche Weise verwenden möchten, benötigen Sie eine Universalhalterung. Auch ein langes Anschlusskabel kann wichtig sein, falls sich der PC selbst unter dem Schreibtisch befindet.
Selbst die teuerste Webcam kann nur ein schlechtes Bild liefern, wenn man nicht auf die passende Umgebung achtet. Mit der richtigen Beleuchtung kann eine billige 720p-Webcam Full-HD-Qualität liefern, vor allem aber ist sie völlig kostenlos. Fotografen schätzen natürliches Licht mehr als das, was die Studiobeleuchtung bietet, also versuchen sie, wenn möglich im Licht eines Fensters zu fotografieren. Auf diese Weise wird nicht nur Ihr Gesicht beleuchtet und Sie heben sich vom Hintergrund ab, sondern es wird auch das Hintergrundrauschen beleuchtet ‒ der unscharfe statische Effekt, der entsteht, wenn die Webcam versucht, einen dunklen Bereich zu erfassen. Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten müssen, in der es keine natürlichen Lichtquellen gibt, können Sie dies mit Studiobeleuchtung beheben. Notfalls können Sie auch Tischlampen verwenden, die Sie auf die Wand richten, um weiches und diffuses Licht zu erhalten.
Achten Sie auch darauf, dass der Hintergrund schön aussieht. Das bedeutet nicht, dass Sie etwas Außergewöhnliches tun müssen (nicht jeder, der zum Beispiel mit dem Streaming erst beginnt, hat genug Geld für eine ausgefallene LED-Beleuchtung und eine Wand mit Gamer-Ausrüstung), aber Sie müssen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Sorgen Sie für Ordnung, setzen Sie sich nicht vor eine offene Tür und achten Sie darauf, dass Sie nicht gegen eine Lichtquelle sitzen. Dadurch werden in der Regel die Lichtsensoren der Webcam deaktiviert, was sich negativ auf die Qualität des Bildmaterials auswirkt.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.