NEWS / Monitore, Eingabegeräte und PC-Gehäuse richtig reinigen
Nützliche Tipps zum Reinigen von PC-Peripherie
06.12.2021 15:00 Uhr    0 Kommentare

Staub und Schmutz auf Ihrer Peripherie und Hardware ist nicht nur unschön, er kann auch Teile Ihres Computers beschädigen oder sogar zerstören (beispielsweise durch Überhitzung). Wenn Sie Ihren Computer regelmäßig reinigen, können Sie dafür sorgen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und teure Reparaturen oder defekte Komponenten vermeiden.

Neben der regelmäßigen Entfernung von Staub aus dem Inneren des Gehäuses, ist es ebenso wichtig, dass Eingabegeräte und Oberflächen regelmäßig gesäubert werden. In den folgenden Abschnitten haben wir ein paar Tipps zusammengefasst, die das Reinigen erleichtern sollen.

Monitore, Eingabegeräte und PC-Gehäuse wollen regelmäßig gereinigt werden.

Monitore, Eingabegeräte und PC-Gehäuse wollen regelmäßig gereinigt werden. (Bildquelle: Hardware-Mag)

Tastatur reinigen

Staub und andere Partikel können sich unter den Tasten der Tastatur festsetzen und so die einwandfreie Funktion verhindern. Die folgenden grundlegenden Reinigungstipps können Ihnen helfen, Ihre Tastatur sauber und frei von Schmutz zu halten.

  • Ziehen Sie den Stecker der Tastatur aus dem entsprechenden Anschluss an Ihrem Computer.
  • Drehen Sie die Tastatur auf den Kopf und schütteln Sie sie, um Schmutz, Staub und andere Rückstände zu entfernen.
  • Reinigen Sie die Zwischenräume zwischen den Tasten idealerweise mit Druckluft oder dem Staubsauger mit feiner Düse.
  • Für die Oberflächen der Tasten können Sie ein Baumwolltuch und Reinigungsalkohol verwenden.
  • Achten Sie darauf, keinen Alkohol oder andere Flüssigkeiten direkt auf die Tasten zu gießen.
  • Schließen Sie die Tastatur erst wieder an den Computer an, sobald sie vollständig getrocknet ist.
Maus reinigen

Eine funktionstüchtige Maus wird für nahezu alle Tätigkeiten am Computer benötigt – egal ob Sie gerade arbeiten, im Internet surfen, Action-Shooter spielen oder Browserspiele auf hellspin.de genießen. Wenn sich zu viel Schmutz an der Maus ansammelt, kann es passieren, dass sich der Mauszeiger unregelmäßig bewegt oder die Maus nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Es ist deshalb wichtig, die Maus regelmäßig zu reinigen, um sie vor Schäden durch Schmutz oder Staub zu bewahren.

Mit diesen praktischen Reinigungstipps können Sie Ihre Maus sauber halten:

  • Entfernen Sie den Stecker der Maus aus dem entsprechenden Anschluss.
  • Reinigen Sie die Maus gründlich mit einem Tuch und Reinigungsalkohol.
  • Für schwer zugängliche Bereiche, etwa zwischen den Tasten, können Sie auch vorsichtig Druckluft verwenden.
  • Falls Sie Alkoholrückstände sehen, sollte die Maus eine Zeit lang trocknen, bevor sie wieder an den PC angeschlossen wird.
  • Wenn Sie die Maus nur kurz reinigen wollen, können Sie sie auch auf einem Blatt Papier hin- und herbewegen, um zumindest einen Teil des Staubes und der Partikel zu lösen.
  • Achten Sie bei optischen Mäusen darauf, dass der Bereich des Sensors unterhalb der Maus frei von Staub ist.
Reinigen des Monitors

Schmutz, Fingerabdrücke und Staub können die Lesbarkeit des Bildschirms erschweren. Es gibt zwar Monitor-Reinigungssets zu kaufen, die einfachste Methode ist aber die Verwendung eines weichen, sauberen und mit Wasser angefeuchteten Tuchs. Verwenden Sie zum Reinigen eines Monitors aber keinen Glasreiniger, denn viele Bildschirme haben eine Antireflexionsbeschichtung, welche durch Glasreiniger beschädigt werden kann.

  • Schalten Sie den Computer aus.
  • Ziehen Sie den Netzstecker des Monitors aus der Steckdose.
  • Wenn Sie einen Laptop verwenden, ziehen Sie den Netzstecker des Laptops.
  • Wischen Sie den Bildschirm mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
  • Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf den Bildschirm. Die Flüssigkeit könnte schnell in den Bildschirm eindringen und interne Komponenten beschädigen.
Tipps für die Reinigung anderer Computeroberflächen

Von Zeit zu Zeit sollten Sie Ihr Computergehäuse sowie die Seiten und die Rückseite des Monitors gründlich reinigen, um eine Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie bei der Reinigung dieser Oberflächen anwenden können.

  • Am besten eignet sich ein antistatisches Tuch, um Ihr Computergehäuse von Außen abzustauben.
  • Verwenden Sie keine Möbelreiniger oder starke Lösungsmittel, da sie Oberflächen beschädigen können.
  • Verwenden Sie Druckluft oder einen Staubsauger, um Verunreinigungen aus den Lufteinlassschlitzen zu blasen.
  • Achten Sie beim Reinigen von Lüftern darauf, dass Sie die Lüfterblätter festhalten, damit diese nicht durch die Druckluft oder den Staubsauger angetrieben und beschädigt werden.
  • Mit Wasser verdünnter Ammoniak, Glasreiniger oder Reinigungsalkohol sind sichere Reinigungslösungen für Ihren Computer.

Noch mehr Tipps zum Reinigen des PCs mit einem Staubsauger haben wir in einem separaten Beitrag zusammengefasst.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.