Hersteller Sapphire hat die neuesten Zugänge in der Produktpalette der Gamingserie NITRO+ angekündigt: die beiden All-in-One-CPU-Kühler NITRO+ S360-A und S240-A. Die Kombination aus dem bewährten Hybridrotorblatt für die Serie NITRO+ und einer Asetek-Pumpe der 7. Generation sorgt für optimale Kühlleistung in Verbindung mit hochwertigen, 400 mm langen EPDM-Schläuchen mit Nylon-Mesh-Ummantelung, so der Hersteller in seiner Pressemittelung. Mit ihrem einmaligen Design der spinnenartigen Pumpenkappe und den hübschen ARGB-Akzenten, die sich mit Geräten von Drittanbietern anpassen lassen, wird die neue NITRO+ AIO-CPU-Kühlerserie zum integralen Bestandteil für jeden PC.
Die Lüfter auf den NITRO+ AIO-CPU-Kühlern sind mit den NITRO+-Hybridrotorblättern ausgestattet. Ein herkömmlicher Axiallüfter ist leise, bringt aber zu wenig Luftdruck auf, um die Luft optimal durch den Radiator zu befördern. Ein Gebläselüfter hingegen verfügt über einen starken Luftdruck, wird aber bei hoher Geschwindigkeit ziemlich laut. Die NITRO+-Bauweise des Hybridlüfters kombiniert die Stärken der beiden Lüfterarten, indem der beim Axiallüfter ungenügende nach unten gerichtete Luftdruck verbessert und gleichzeitig das Lüftergeräusch leise gehalten wird. Bei von Sapphire durchgeführten internen Tests ergab sich eine Verbesserung von 4 °C bzw. 5 dB(A) gegenüber anderen Lüftern.
Sapphire NITRO+ S360-A AIO-CPU-Wasserkühlung ab sofort erhältlich. (Bildquelle: Sapphire)
Bei niedrigen CPU-Belastungen ist die Geschwindigkeit von Pumpe und Lüfter im laufenden Betrieb regelbar. Der Benutzer kann die Geschwindigkeit der Pumpe und des Lüfters anpassen, um für einen leiseren Betrieb und eine längere Lebensdauer der Pumpe zu sorgen. Die AIO-Schläuche aus EPDM haben eine Ummantelung aus Nylon-Mesh. Dies senkt den Grad der Verdampfung von Flüssigkeiten effektiv auf ein Minimum und verhütet Schäden aufgrund von Reibung oder Zusammenstößen, was auch hier die Lebensdauer positiv beeinflusst.
Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe verfügen über ARGB, das über das Mainboard steuerbar ist. Sobald der NITRO+ AIO-CPU-Kühler in Betrieb ist, leuchten der Rahmen der spinnenartigen Pumpenkappe und die stylischen NITRO+-Augen mit ARGB. Über den ARGB-Passthrough-Anschluss kann der Benutzer ein weiteres ARGB-Gerät anschließen, um den Gaming-PC nach seinen eigenen ästethischen Vorstellungen zu erweitern und anzupassen.
Der neue NITRO+ S240-A Kühler mit ARGB-Beleuchtung (Bildquelle: Sapphire)
Die Pumpe der 7. Generation von Asetek liefert gegenüber den bisherigen Generationen eine um bis zu 15 % höhere Kühlleistung. Dabei handelt es sich um ein Novum in der Branche: Es ist das erste Desktop-Flüssigkeitskühlprodukt mit Out-of-Bounds-Temperaturfühler. Die Temperatur der Flüssigkeit wird durchgehend durch den Kühler überwacht. Bei Bedarf wird die Geschwindigkeit der Pumpe automatisch erhöht (800 bis 2800 1/min; ±300 1/min), um für einen reibungslosen, unterbrechungsfreien Systembetrieb die Temperaturen niedrig zu halten. Im Interesse einer umfassenden CPU-Kompatibilität werden neben den Intel-Produkten LGA 115X, 1200, 20XX und 1700 auch alle AM4-Produkte von AMD unterstützt.
Die beiden NITRO+ AIO-CPU-Kühler S360-A und S240-A sind ab sofort lieferbar und bei ausgewählten Partnern weltweit im E-Commerce und Einzelhandel erhältlich. Die Straßenpreise liegen derzeit bei 190 Euro für die 360-mm-Version und 150 Euro für das kleinere Modell.
Die EliteX-Pro 60 ist die neueste Erweiterung des PNY UHS-II-SD-Kartensortiments. Die kleine Schwester der EliteX-Pro 90 SD-Karte kommt UHS-II U3...
Am gestrigen 1. Februar präsentierte Samsung im Rahmen eines „Unpacked Events“ die neue S23-Generation der bekannten Galaxy-Smartphones. Wie erwartet präsentierte...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wer am Online Glücksspiel teilnehmen möchte, muss zunächst einige Aspekte beachten. Neben der Lizenzierung werden der Service und das Bonusangebot...
Creative Technology präsentiert die Sound Blaster X5, seine neueste USB-DAC- und Verstärker-Soundkarte. Sie ist die erste Sound Blaster mit einem...
Mit der EliteX-PRO 60 von PNY haben wir heute eine UHS-II U3 SDXC-Speicherkarte mit 128 GB im Test. Die Karte erreicht bis zu 280 MB/s lesend und verspricht 100 MB/s schreibend. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.