Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den Gamer, der unerreichte Leistung mit einer erstklassigen Kühllösung sucht, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Die TOXIC RX 6900 XT Limited Edition mit 16 GB GDDR6-Speicher zeichnet sich durch 5.120 Streamprozessoren aus, die standardmäßig mit zwei Takteinstellungen laufen: einem Boost-Takt von bis zu 2.365 MHz und einem Spieletakt von bis zu 2.135 MHz. Die mit einem Klick aktivierbare Einstellung TOXIC BOOST sorgt für Spitzenwerte bei der Taktgeschwindigkeit.
Die Grafikkarte ist mit der TOXIC-Kühllösung ausgestattet. Das System besteht aus zwei Hauptbereichen: zum einen aus einem All-in-one-Kühler zur GPU-Kühlung und zum anderen aus einem individuell angepassten druckgegossenen Kühlkörper mit zwei Heatpipes zur VRM- und Speicherkühlung. Um die GPU zu kühlen, leiten die Pumpe und der Kühlkörper der TOXIC-Flüssigkeitskühlung die Wärme von der GPU zum 360-mm Radiator und sorgen so für einen Wärmeaustausch. Die heiße Flüssigkeit wird im Radiator von drei großen 120-mm-Lüftern gekühlt und dann der Pumpe und dem Kühlkörper wieder zugeführt. Durch diese Zirkulation bleibt die GPU-Temperatur unterhalb von 70 °C und der Geräuschpegel unterhalb von 34 dB(A). Bei der VRM- und Speicherkühlung leiten die neuen Hybridlüfter die vom Kühlkörper und seinen Heatpipes übertragene Wärme vom Speicher und den VRM-Komponenten ab.
Das bekannte Funktionsmerkmal Intelligent Fan Control ermöglicht bei niedriger Last völlige Stille mit passiver Kühlung. Es werden doppelt kugelgelagerte Lüfter verwendet, die eine um 85 % längere Lebensdauer bieten als reguläre Lüfter mit Gleitlager und einen niedrigeren Geräuschpegel entwickeln. Die Limited Edition wird durch eine ARGB-LED-Abdeckung, ein ARGB-Logo und eine ARGB-Backplate beleuchtet – eine hübsche Ergänzung für jeden PC-Enthusiasten. Sowohl die GPU als auch der Kühler sind mit ARGB-Lüftern ausgestattet. Über die TriXX-Software besteht Zugriff auf eine Fülle von LED-Farben in Verbindung mit einer Auswahl an ARGB-Beleuchtungsmodi. Der 3-Pin-Header am Ende der Grafikkarte ermöglicht zudem die externe Synchronisation der RGB-LEDs zwischen der Grafikkarte und dem Mainboard.
Mithilfe des Dual-BIOS kann zwischen einem Leistungsmodus und einem Flüstermodus umgeschaltet werden. In der zweiten Einstellung, dem Flüsterbetrieb, werden Zieltakte verringert und Zieltemperaturen erhöht, um einen potenziell ruhigeren Betrieb zu ermöglichen. Spieler können das BIOS mit dem TriXX Software-BIOS-Schalter anpassen. Das TriXX Boost Feature erhöht die Framerates durch leichte Verringerung der Auflösung mit der Software TriXX und entsprechender Anpassung dieser Auflösung mit Radeon Image Sharpening.
Per USB-C kann man einfach Head-Mounted VR-Displays mit nur einem Kabel ansteuern. Die Grafikkarte ist mit insgesamt vier Ausgabeports ausgestattet, darunter HDMI 2.1 VRR und FRL und drei DisplayPort 1.4 mit DSC-Ausgängen zur Unterstützung der neuesten Monitore. Um Raytracing im Spiel zu unterstützen, verfügt sie über 80 Ray Accelerators.
Die TOXIC Radeon RX 6900 XT Limited Edition sind ab sofort lieferbar.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.