Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den Gamer, der unerreichte Leistung mit einer erstklassigen Kühllösung sucht, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung. Die TOXIC RX 6900 XT Limited Edition mit 16 GB GDDR6-Speicher zeichnet sich durch 5.120 Streamprozessoren aus, die standardmäßig mit zwei Takteinstellungen laufen: einem Boost-Takt von bis zu 2.365 MHz und einem Spieletakt von bis zu 2.135 MHz. Die mit einem Klick aktivierbare Einstellung TOXIC BOOST sorgt für Spitzenwerte bei der Taktgeschwindigkeit.
Die Grafikkarte ist mit der TOXIC-Kühllösung ausgestattet. Das System besteht aus zwei Hauptbereichen: zum einen aus einem All-in-one-Kühler zur GPU-Kühlung und zum anderen aus einem individuell angepassten druckgegossenen Kühlkörper mit zwei Heatpipes zur VRM- und Speicherkühlung. Um die GPU zu kühlen, leiten die Pumpe und der Kühlkörper der TOXIC-Flüssigkeitskühlung die Wärme von der GPU zum 360-mm Radiator und sorgen so für einen Wärmeaustausch. Die heiße Flüssigkeit wird im Radiator von drei großen 120-mm-Lüftern gekühlt und dann der Pumpe und dem Kühlkörper wieder zugeführt. Durch diese Zirkulation bleibt die GPU-Temperatur unterhalb von 70 °C und der Geräuschpegel unterhalb von 34 dB(A). Bei der VRM- und Speicherkühlung leiten die neuen Hybridlüfter die vom Kühlkörper und seinen Heatpipes übertragene Wärme vom Speicher und den VRM-Komponenten ab.
Das bekannte Funktionsmerkmal Intelligent Fan Control ermöglicht bei niedriger Last völlige Stille mit passiver Kühlung. Es werden doppelt kugelgelagerte Lüfter verwendet, die eine um 85 % längere Lebensdauer bieten als reguläre Lüfter mit Gleitlager und einen niedrigeren Geräuschpegel entwickeln. Die Limited Edition wird durch eine ARGB-LED-Abdeckung, ein ARGB-Logo und eine ARGB-Backplate beleuchtet – eine hübsche Ergänzung für jeden PC-Enthusiasten. Sowohl die GPU als auch der Kühler sind mit ARGB-Lüftern ausgestattet. Über die TriXX-Software besteht Zugriff auf eine Fülle von LED-Farben in Verbindung mit einer Auswahl an ARGB-Beleuchtungsmodi. Der 3-Pin-Header am Ende der Grafikkarte ermöglicht zudem die externe Synchronisation der RGB-LEDs zwischen der Grafikkarte und dem Mainboard.
Mithilfe des Dual-BIOS kann zwischen einem Leistungsmodus und einem Flüstermodus umgeschaltet werden. In der zweiten Einstellung, dem Flüsterbetrieb, werden Zieltakte verringert und Zieltemperaturen erhöht, um einen potenziell ruhigeren Betrieb zu ermöglichen. Spieler können das BIOS mit dem TriXX Software-BIOS-Schalter anpassen. Das TriXX Boost Feature erhöht die Framerates durch leichte Verringerung der Auflösung mit der Software TriXX und entsprechender Anpassung dieser Auflösung mit Radeon Image Sharpening.
Per USB-C kann man einfach Head-Mounted VR-Displays mit nur einem Kabel ansteuern. Die Grafikkarte ist mit insgesamt vier Ausgabeports ausgestattet, darunter HDMI 2.1 VRR und FRL und drei DisplayPort 1.4 mit DSC-Ausgängen zur Unterstützung der neuesten Monitore. Um Raytracing im Spiel zu unterstützen, verfügt sie über 80 Ray Accelerators.
Die TOXIC Radeon RX 6900 XT Limited Edition sind ab sofort lieferbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.