Razer kündigt das Huntsman V2 Lineup an, das zahlreiche Upgrades und Verbesserungen bietet. Zu den neuen Features zählen die optischen Switches der 2. Generation von Razer, die Razer 8k HyperPolling-Technologie und Doubleshot PBT Keycaps. Abgerundet wird die Huntsman V2 mit einer verbesserten Geräuschkulisse beim Drücken der Tasten.
„Mit der ersten Huntsman haben wir einen neuen Weg eingeschlagen und dem breiten Gaming-Publikum erstmals optische Switches präsentiert. Die Verbesserungen und Optimierungen in den neuen Huntsman V2-Modellen stehen für leistungsstarke, auf Gaming ausgerichtete Tastaturen, die sich noch besser anfühlen, noch schneller auf Eingaben reagieren und leiser sind.“
Chris Mitchell, Head of Sales & Marketing von Razers Peripherals Business Unit
Die Huntsman V2 ist ausgestattet mit der 2. Generation der linearen optischen Switches von Razer, die auf Basis des Spieler-Feedbacks optimiert wurden. Herzstück der Verbesserungen ist der Silikon-Geräuschdämpfer, der das „Klacken“ beim Drücken der Tasten am tiefsten Punkt reduziert und so die Tipperfahrung verbessert. Die Switches haben zudem mehr Schmiermittel und Stabilisatoren, um noch weichere Tastenanschläge bei leiseren Geräuschen zu ermöglichen.
Die neue Razer Huntsman V2 (Bildquelle: Razer)
Die 2. Generation der linearen optischen Switches von Razer nutzen einen Infrarotlichtstrahl, um das Switch-Signal auszulösen. Das vermeidet die Entprell-Verzögerung (Debounce-Delay). Die Verzögerung wird üblicherweise in Tastaturen mit mechanischen Switches genutzt, um sicherzustellen, dass bei der Tasteneingabe ein Signal gesendet wird, sobald der Schalter den Kontakt erreicht. Da es bei der Huntsman V2 keine Entprell-Verzögerung gibt, profitiert die 2. Generation der linearen optischen Switches von Razer von der Razer HyperPolling-Technologie, um eine Abtastrate von 8.000 Hz anstatt der üblichen 1.000 Hz zu erreichen. Dank dieser beiden Technologien arbeitet die Huntsman V2 mit nahezu keiner Latenz.
Auf Basis des Feedbacks der Community und von professionellen E-Sportlern wurde die Huntsman V2 in weiteren Bereichen verbessert. Die Doubleshot PBT Keycaps sorgen für eine längere Haltbarkeit und weniger Verschleiß. Dank des zweistufigen Spritzgussverfahrens im Herstellungsprozess der Keycaps gibt es selbst nach Hunderten von Spielstunden keine verblassenden Beschriftungen, während das texturierte Finish für einen sicheren Fingergrip sorgt.
Um die Akustik der Tastatur zu verbessern, wurden eine Reihe von Geräuschdämpfer-Lösungen am Gehäuse vorgenommen, um das typische „Ping“ und die gedämpften Geräusche zu verhindern, wenn Tasten den unteren Sohlenbereich berühren und verlassen. Ein robustes mattes Aluminium-Gehäuse auf der Tastatur liefert die nötige Stabilität, selbst wenn die Tasten häufig hintereinander gedrückt werden. Die geformte, ergonomische Handballenablage passt perfekt zur Front der Huntsman V2 und bietet zusätzliche Unterstützung und Druckentlastung in langen Sessions.
Die Huntsman V2 ist ausgestattet mit einem multifunktionalen digitalen Rad und vier dedizierten, anpassbaren Mediatasten für weitere Nutzungsmöglichkeiten abseits vom Gaming. Vollständig individualisierbar via Razer Synapse 3, bietet die Huntsman V2 sieben voreingestellte Razer Chroma-Beleuchtungseffekte mit 16,8 Millionen Farboptionen. Auf dem hybriden On-Board-Speicher lassen sich Einstellungen, Makros und Farbeffekte sichern, um sie überall und jederzeit abzurufen – sogar ohne Zugriff auf den Cloud-Speicher.
Razer Huntsman V2 Tenkeyless (Bildquelle: Razer)
Außerdem kündigt Razer die Huntsman V2 Tenkeyless an, den kleineren Bruder der Huntsman V2. Viele Features der Huntsman V2 sind auch in der TKL-Version zu finden. Bei der Huntsman V2 Tenkeyless weichen der Ziffernblock, das digitale Rad und die Mediatasten zugunsten der Mobilität, bietet aber die neuen Features und Verbesserungen, wie die neuen linearen optischen Switches der 2. Generation, die Razer HyperPolling-Technologie für eine Abtastung von echten 8.000 Hz, Doubleshot PBT Keycaps, Geräuschdämpfer-Optimierungen und die ergonomische Handballenablage. Die Huntsman V2 Tenkeyless hat ein abnehmbares USB-C-Kabel zum leichten Transport unterwegs, ist kompatibel mit Razer Synapse 3 für bis zu 16.8 Millionen Farboptionen und hat den On-Board-Hybrid-Speicher für Makros und das Speichern der Einstellungen.
Die neue Razer Huntsman V2 ist ab sofort erhältlich und wechselt ab 199,99 Euro (Clicky Purple Switch) bzw. 209,99 Euro (Linear Red Switch) den Besitzer. Für die Razer Huntsman V2 Tenkeyless muss man 159,99 Euro (Clicky Purple Switch) bzw. 169,99 Euro (Linear Red Switch) auf den Tisch legen.
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.