NEWS / INNO3D GeForce RTX 4080 iCHILL X3 im Test
GeForce-Bolide für 1.450 Euro in der Praxis
24.12.2022 14:00 Uhr    0 Kommentare

Ende September präsentierte Nvidia die lang ersehnte GeForce-RTX-40-Serie. Auf Basis der neuen Ada-Lovelace-Architektur soll die RTX-40-Serie einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und Effizienz bieten. Architektur-Verbesserungen, die eng mit der TSMC-4N-Prozesstechnologie gekoppelt sind, führen zu einer bis zu 2-fachen Verbesserung der Energieeffizienz, so Nvidia über die neuen GPUs. Dabei steht die Serie auch für eine neue Ära des Echtzeit-Raytracing und des neuralen Renderings, das KI zur Erzeugung von Pixeln nutzt.

Nachdem im Oktober der Verkaufsstart für die RTX 4090 vollzogen wurde, folgte am 15. November die RTX 4080. Die abgespeckte AD103-300-GPU verfügt über 45,9 Mrd. Transistoren und beherbergt 9.728 CUDA-Cores. Mit der GeForce RTX 4080 iCHILL X3 konnten wir uns ein weiteres Custom-Modell von INNO3D ins Testlab einladen. Die Karte kommt mit einer massiven Triple-Fan-Kühlung im Triple-Slot-Design inkl. RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk. Der aktuelle Straßenpreis für den Boliden beläuft sich auf etwa 1.450 Euro und liegt damit auf dem Niveau des Nvidia-UVPs von 1.469 Euro. [...] Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

INNO3D GeForce RTX 4080 iCHILL X3 im Test

INNO3D GeForce RTX 4080 iCHILL X3 im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.