Der ZenWiFi AX Hybrid kombiniert WiFi- und Powerline-Technologien. Damit ist er die Lösung für Häuser mit dicken Stein- oder Stahlbetonwänden, die Probleme beim WLAN-Backhaul verursachen. Die Backhaul-Verbindung für das Mesh-Netzwerk kann über die Stromleitung erfolgen, so dass sich die Geräte mit voller AX1800 WiFi 6-Geschwindigkeit verbinden können. Der HomePlug AV2 MIMO-Standard ist fast 2x schneller als der vorherige Standard, wie Labortests zeigten.
Der ZenWiFi AX Hybrid schaltet WLAN mit einer Gesamtbandbreite von 1.800 Mbit/s in den höchsten Gang. WiFi 6 (802.11ax) wurde entwickelt, um mit mehreren Geräten gleichzeitig zu kommunizieren, selbst wenn in einem Heimnetzwerk eine große Anzahl von WLAN-fähigen-Geräten genutzt wird. WiFi 6 nutzt außerdem die spezielle Target-Wake-Time-Technologie, die den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte um bis zu 7x reduziert und damit die Akkulaufzeit verlängert. Es ist vollständig kompatibel mit allen WiFi-Generationen, so dass jedes Gerät mit dem ZenWiFi AX Hybrid verbunden werden kann, egal ob es 802.11ac, 802.11n oder ältere WiFi-Standards sind.
Der ASUS ZenWiFi AX Hybrid verwendet HomePlug AV2 mit MIMO- und Beamforming-Technologien, bei denen spezielle Signaltechniken eingesetzt werden, um die verfügbare Bandbreite über elektrische Leitungen auf 1300 Mbit/s zu erhöhen. Zudem stehen drei alternative Backhaul-Optionen zur Verfügung. Powerline, Ethernet und WiFi bieten eine größtmögliche Flexibilität. Der Router wählt basierend auf der Verbindungsqualität die zuverlässigste Methode aus, wobei für die volle Freiheit die Art der Backhaul-Verbindung auch manuell ausgewählt werden kann.
ZenWiFi AX Hybrid kombiniert WiFi- und Powerline-Technologien (Bildquelle: ASUS)
Der ASUS ZenWiFi AX Hybrid arbeitet perfekt mit Smart-Home-Diensten zusammen – einschließlich Alexa, dem cloudbasierten Sprachdienst von Amazon. Wenn der ASUS-Router-Skill für Amazons Alexa aktiviert wird, kann der ASUS Router über Alexa-fähige Geräte mit Sprachbefehlen gesteuert werden – ohne einen Finger zu rühren. Alexa kann das WLAN auszuschalten, wenn mit der Familie zu Abend gegessen wird oder es Zeit für die Nachtruhe wird. Ein Gast-WLAN-Netzwerk kann ebenso aktiviert werden, wenn Freunde zu Besuch sind – die einfache und bequeme Art zu leben.
AiProtection Pro kümmert sich jederzeit um die Sicherheit des Netzwerks und die Privatsphäre. Einige Router bieten lediglich einen Schutz über 3 Jahre – ASUS AiProtection biete mit einer kostenlosen Lifetime-Lizenz Sicherheit für Geräte und Daten über die gesamte Lebensdauer. Das Intrusion-Prevention-System (IPS) blockiert alle gewöhnlichen Angriffe aus dem Internet und blockiert Webseiten mithilfe der offiziellen Trend-Micro-Datenbank, damit Infektionen schon vor dem ersten Klick verhindert werden. Selbst wenn ein bereits infiziertes Gerät mit dem ZenWiFi verbunden wird, schützt AiProtection alle Geräte im Netzwerk vor Gefahren. Selbst öffentliche WLAN-Verbindungen können sicher verwendet werden, indem der ASUS Instant Guard diese Verbindungen über das sichere Heimnetzwerk mit einer felsenfesten VPN-Sicherheit ausstattet. Instant Guard baut eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät, dem öffentlichen Hotspot und Ihrem eigenen ASUS-Router auf. So werden private Informationen wie Kreditkartendaten, Geschäftsdaten und E-Mails sicher übertragen.
Die AiMesh-Technologie erlaubt ein flexibles Management, das umfassende und erweiterte Netzwerkfunktionen enthält. Das WLAN-Netzwerk ist frei skalierbar, wenn eine größere Signalabdeckung benötigt wird. Daher können dem AiMesh-Netzwerk jederzeit weitere kompatible Router hinzugefügt werden. Mit der Option, flexible Netzwerknamen für jedes Frequenzband zu vergeben, können Geräte auf das 2,4 GHz-Band und dem 5 GHz-Band verteilt werden, um ein effizientes und überlastungsfreies Netzwerk herzustellen.
Der ZenWiFi AX Hybrid (XP4) ist ab sofort zu einer UVP von 179,95 Euro und als 2er Set für 339,95 Euro verfügbar.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.