Der Aachener Hersteller devolo präsentiert zwei neue Mesh Kits für das perfekte WiFi-Upgrade – mit neuesten Wi-Fi 6-Features, moderner Mesh-Technologie und dem schnellsten Powerline-Standard G.hn. Mit den neuen Mesh Kits können im Wohnzimmer die neuen Lieblingsfilme butterweich in 4K oder sogar 8K gestreamt werden, während der Nachwuchs beim Gaming die Online-Highscore-Listen abräumt und im Home-Office die wichtige Videokonferenz unterbrechungsfrei über die Bühne geht. Die neuen devolo Kits enthalten zwei beziehungsweise drei WLAN 6 Powerline-Adapter. Deshalb kann mit den neuen devolo Kits im Handumdrehen ein natives WLAN 6 Mesh-Netzwerk installiert und das veraltete WLAN des Routers abgeschaltet werden.
Die handlichen Adapter verwandeln jede Steckdose in einen Highspeed-Zugangspunkt mit modernstem WLAN. Für hohe Datenraten sorgt dabei die Kombination innovativer Technologien: Während die Adapter ein stabiles Mesh-WLAN nach WiFi-6-Standard im 2,4- und 5 GHz-Frequenzband aufspannen, sorgt der Powerline G.hn-Backbone für eine robuste Verbindung, die sich nicht durch Wände und Decken aufhalten lässt. Ausgestattet mit echtem „Plug & Play“-Komfort verbinden sich die Adapter per Autopairing vollautomatisch miteinander und stellen ein drahtloses Heimnetzwerk zur Verfügung. Das WLAN des Routers kann und sollte nach der Installation abgeschaltet werden, um ein perfekt aufeinander abgestimmtes WiFi 6-Heimnetz zu erstellen.
So wird selbst das baufälligste Drahtlosnetzwerk im Handumdrehen durch ein modernes WLAN mit Mesh-Komfort ersetzt. Dazu gehört beispielsweise Airtime Fairness, um schnellen Endgeräten mehr Sendezeit (Airtime) zur Verfügung zu stellen. Bandsteering verbindet Endgeräte automatisch mit dem besten Frequenzband, um das Funknetz smart zu managen. Access Point Steering und Client Steering wiederum sorgen stets für eine unterbrechungsarme Verbindung, indem alle Endgeräte automatisch mit dem stärksten WLAN-Zugangspunkt verbunden werden – selbst dann, wenn sich Nutzer zum Beispiel mit Smartphone, Tablet oder Notebook durch Wohnung und Haus bewegen.
devolo Magic 2 WiFi 6 Mesh Starter Kit (Bildquelle: Devolo)
Zudem profitiert das Heimnetz von den Vorteilen, die der aktuelle WiFi-6-Standard (auch WLAN ax genannt) mit sich bringt. Dazu gehört vor allem OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access). Dabei handelt es sich um eine Modulationstechnologie, die verfügbare Frequenzen effizienter nutzt. Dank bi-direktionalem MU-MIMO werden auch mehrere Endgeräte gleichzeitig optimal angebunden. Dies ist für moderne Haushalte besonders wichtig, weil die Zahl der WLAN-Endgeräte von Jahr zu Jahr zunimmt. Die im Vergleich zu herkömmlichen Netzen deutlich optimierte Target Wake Time (TWT) steuert den Funkverkehr besonders effizient und schickt Geräte länger „schlafen“, die gerade keine Verbindung benötigen. Durch das regelmäßigere und längere Pausieren des Funkverkehrs werden Energie und Batteriekapazität gespart.
devolo Magic 2 WiFi 6 Mesh ist ab sofort in zwei verschiedenen Varianten verfügbar: Das Starter Kit enthält zwei Wi-Fi-Adapter zum Preis von 349,90 Euro. Das devolo Magic 2 WiFi 6 Mesh Multiroom Kit bietet für die Abdeckung größerer Wohnflächen gleich drei Wi-Fi-Adapter zum Preis von 499,90 Euro. Die Geräte sind vollständig kompatibel zu allen anderen Produkten der devolo Magic-Reihe und sämtlichen gängigen Routern. devolo gewährt auf alle Produkte drei Jahre Garantie. Kostenlos verfügbar ist die devolo Home Network App für iOS und Android. Sie begleitet den Nutzer Schritt für Schritt durch die Einrichtung und ermöglicht nach der Inbetriebnahme kinderleicht die Verwaltung des Heimnetzes.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.