AMD erweitert seine Familie der Ryzen Threadripper PRO-Prozessoren um Modelle der 5000WX-Serie und stellt nach den Ryzen Threadripper PRO 3000-Prozessoren die nächste Generation vor. Workstations mit Ryzen Threadripper PRO sind die idealen Tools für Künstler, Architekten, Ingenieure. Sie bieten zahlreiche Funktionen, die für anspruchsvollste professionelle Arbeitslasten entwickelt wurden.
Ryzen Desktop-Prozessoren mit PRO-Technologien bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen und reibungslose Manageability für anspruchsvollste Geschäftsumfelder. Wenn Unternehmen beispielsweise Wert auf Remote-Manageability von Systemen legen oder wenn vertrauliche Daten geschützt werden müssen, kommen verschiedene PRO-Technologien ins Spiel.
AMD Memory Guard sorgt für die Verschlüsselung des Systemspeichers in Echtzeit, was gegen physische Angriffe schützt, wenn ein Notebook verloren geht oder gestohlen wird. Alle Ryzen PRO Prozessoren von AMD ermöglichen umfangreiche Verwaltungsfunktionalitäten für vereinfachte Bereitstellung, Imaging und Verwaltung, die mit der aktuellen Infrastruktur kompatibel ist. AMD Shadow Stack bietet hardwaregestützten Schutz vor Angriffen auf den Kontrollfluss, während der AMD Secure Prozessor, integriert auf dem Chip, empfindliche Daten schützen soll.
AMD stellt die neue Ryzen Threadripper PRO 5000-Familie als ultimative Workstation CPU vor (Bildquelle: AMD)
Im Vergleich zur 3000er-Serie basiert die neue 5000er-Familie auf der Zen 3-Architektur, die höhere IPC-Leistung und Core-Frequenzen ermöglicht. Die maximale Boost-Frequenz beträgt nun nicht mehr nur 4,3 GHz, sondern bis zu 4,5 GHz, wovon vor allem Anwendungen profitieren, die nicht für Multi-Threading optimiert sind. Je nach Modell bietet die Threadripper PRO 5000WX-Serie bis zu 64 Kerne (128 Threads) und 256 MB L3-Cache.
AMDs Zen 3 basiert auf dem „Unified Complex“-Konzept, das 8 Kerne und 32 MB L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. In diesem neu aufgestellten Chiplet-Design umfasst ein so genannter CPU-Core-Complex (kurz CCX) nun deutlich mehr als noch bei der zweiten Zen-Generation und ist somit ein monolithischer Acht-Kern-Prozessor. Dies reduziert erheblich die Latenzen zwischen Kernen und Cache, da alle Chipelemente unmittelbar benachbart sind und somit direkter kommunizieren können.
Zum Launch stellt AMD fünf Modelle der Familie vor (Bildquelle: AMD)
Zum heutigen Launch der neuen Workstation-Prozessoren umfasst die Familie fünf unterschiedliche Modelle, die gleich mehrere Gemeinsamkeiten mitbringen: Bis zu 4,5 GHz Boost-Frequenz, 280 Watt TDP, 8-Kanal Speichercontroller sowie 128 PCIe Gen4 Lanes für die Gesamtplattform. Die bisherigen Modelle der 3000er-Familie sind aktuell zu Straßenpreisen ab ca. 1.250 Euro bis hin zu 5.400 Euro für das Flaggschiff erhältlich. Diese Preise sind auch für die Zen 3-basierten Ryzen Threadripper PRO 5000WX zu erwarten.
Ryzen Threadripper PRO | Vorgänger | Cores / Threads | Base | Boost | TDP |
5995WX | 3995WX | 64 / 128 | 2,7 GHz | 4,5 GHz | 280 Watt |
5975WX | 3975WX | 32 / 64 | 3,6 GHz | ||
5965WX | ‒ | 24 / 48 | 3,8 GHz | ||
5955WX | 3955WX | 16 / 32 | 4,0 GHz | ||
5945WX | 3945WX | 12 / 24 | 4,1 GHz |
Passend zum Thema kündigt Lenovo heute die nächste Generation seiner ThinkStation P620 an, die weiterhin die einzige auf dem Markt erhältliche professionelle Tier-1-Workstation ist, die mit dem neuesten AMD Ryzen Threadripper PRO Prozessor arbeitet. Die ThinkStation P620 ist mit dem Ryzen Threadripper PRO 5000WX-Series Prozessor der nächsten Generation ausgestattet, der eine Leistungssteigerung von bis zu 25 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration bietet. Die ThinkStation P620 der nächsten Generation ist ab Ende des Monats erhältlich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.