NEWS / KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC) im Test
Neue Einsteiger-GeForce im KFA2-Custom-Design
11.03.2022 09:00 Uhr    0 Kommentare

Nvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Mit der GeForce RTX 3050 stellt man die bislang kleinste Version der RTX-3000er-Serie vor und macht den Zugang zur Ampere-Architektur in niedrigeren Preisniveaus möglich. Die RTX 3050 ist dabei der Nachfolger der Modelle GeForce GTX 1050 oder GTX 1650 und soll nicht nur mehr Leistung, sondern auch Raytracing bieten.

Bei Shader-Operationen erreicht die neue GeForce bis zu 9 TFLOPS Rechenleistung. Bei Raytracing-Berechnungen erreicht der Bolide bis zu 18 TFLOPS und die Tensor-Cores erreichen bis zu 73 TFLOPS. Kombiniert wird die GPU mit 8 GB GDDR6-Grafikspeicher, die über ein 128 Bit Interface angebunden sind. Erste Karten von Board-Partnern sind seit dem 27. Januar im Handel erhältlich. Als UVP sieht Nvidia einen Preis von 279 Euro vor. Aktuell liegen die Straßenpreise aber noch deutlich höher, so dass man je nach Modell und Hersteller mindestens 350 Euro aufbringen muss.

In Form der KFA2 GeForce RTX 3050 EX (1-Click OC) folgt nun ein zweiter Bolide und muss sich in der Praxis behaupten. Der Hersteller stattet das Custom-Design mit eigener Dual-Slot-Kühlung und OC-Mode aus, der mittels 1-Click OC per Software aktiviert werden kann. Wer mit einem Kauf der KFA2-Karte oder einer RTX 3050 anderer Anbieter liebäugelt, muss derzeit ca. 350 bis 420 Euro auf den Tisch legen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC) im Test

KFA2 RTX 3050 EX (1-Click OC) im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.