ZOTAC kündigt das neue Flaggschiff seines GAMING GeForce RTX 30 Grafikkarten Line-Ups an. Die GAMING RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo definiert dabei das neue Nonplusultra und basiert dafür auf der neuen GA102-350 GPU von Nvidia. Diese verfügt über satte 10.752 CUDA-Kerne mit 1.890 MHz Boosttakt, erreicht entsprechend bis zu 78 RT-TFLOPs, 40 Shader-TFLOPs und 320 Tensor-TFLOPs. Dazu kommen 24 GB GDDR6X-Speichers mit 21 Gbit/s, der eine Speicherbandbreite von 1 TB/s bietet.
Die neue AMP Extreme Holo nutzt das IceStorm 2.0-Kühlsystem in seiner bestmöglichen Ausbaustufe (3,5 Slots Bauhöhe), um die stärkste Kühlleistung zu gewährleisten ‒ bei einer TDP von 450 Watt auch mehr als nötig. Die drei 100-mm-Lüfter mit einem 11-Blatt-Design garantieren einen möglichst kühlen Luftstrom, während ein direkter Pass-Thru-Luftstrom eine stärkere Wärmeableitung für maximale Geräusch- und Wärmeleistung ermöglicht. Ein riesiger Aluminium-Kühlkörper mit einer um 20 % höheren Dicke umschließt die acht Kupfer-Heatpipes vollständig, kombiniert mit einem Vapor Chamber, um eine vollständige Abdeckung der GPU-Oberfläche zu gewährleisten und die vom Chip erzeugte Wärme effizient an den Kühlkörper zu übertragen.
Darüber hinaus ist die 3090 Ti AMP Extreme Holo die erste ZOTAC-Grafikkarte, die über den brandneuen PCIe Gen5 Stromanschluss verfügt, der mehr Leistung mit nur einem einzigen Kabel ermöglicht. Es ist auch auf Stabilität ausgelegt, wobei die 18 Leistungsphasen die Last verteilen, sodass keine einzige Leistungsphase überlastet wird und zu viel Wärme aufbaut. Für die Stromversorgung sieht der Hersteller 1x 16-Pin PCIe 5.0 (oder via Adapter: 3x 8-Pin PCIe) vor.
ZOTAC präsentiert die neue GeForce RTX 3090 Ti AMP EXTREME Holo (Bildquelle: ZOTAC)
Die neue Karte bietet wie auch bisherige Modelle der AMP Extreme Familie eine Dual-BIOS-Funktion, die über das FireStorm-Tool gesteuert werden kann. Benutzer können so zwischen den Modi QUIET für eine geringere Geräuschkulisse bei etwas höheren Temperaturen oder AMPLIFY für niedrigere Temperaturen bei etwas höherem Geräuschpegel auswählen. FREEZE Fan Stop sowie das Active Fan Control Feature lassen die Grafikkarte effizienter und leiser arbeiten. FREEZE stoppt die Lüfter, wenn sich die GPU im Leerlauf befindet, während Active Fan Control dem Benutzer erlaubt, die Lüfter-Drehzahlen unabhängig voneinander einzustellen.
Das HoloBlack Design des AMP Extreme Holo umfasst ein schillerndes, holografisches Finish, das die dynamischen SPECTRA 2.0 RGB Beleuchtungspfade darunter zum Vorschein bringt.
Ab Anfang April ist die neue ZOTAC GAMING GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo zu einem UVP von 2.249 Euro erhältlich. Eine dreijährige Garantie, die bei Registrierung auf fünf Jahre erweitert werden kann, runden die neue RTX 3090 Ti ab.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.