Mit der Eiswolf 2 AiO und dem ES Kühlblock aus der Enterprise Solutions Serie präsentiert Alphacool hier zwei Lösungen für die Kühlung von Nvidias neuester GeForce RTX 4090 Grafikkarte.
Um die enorme Abwärme dieser Grafikkartengeneration bestmöglich abzuführen, wurden am Wasserkühler zahlreiche Optimierungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen durchgeführt. Die Finnenstruktur wurde angepasst und ermöglicht einen sehr guten Wasserdurchfluss bei gleichzeitiger Vergrößerung der Kühlfläche. Die modifizierte Düsenplatte mit verbesserter Zufluss-Engine sorgt für eine optimale Verteilung des Wassers auf den Kühlfinnen. Der vollständig verchromte Kupferboden ist resistent gegen Säuren, Kratzer und Schäden. Zusätzlich bietet die Verchromung Homogenität und Glanz, welche so durch eine Vernicklung nicht erreicht werden können.
Alphacool Eiswolf 2 AiO für GeForce RTX 4090 Grafikkarten. (Bildquelle: Alphacool)
Dieser verbesserte Kühler kommt nun auch in Alphacools Eiswolf All-in-One sowie als Enterprise Solutions im Industriesektor zum Einsatz. Die erweiterbare Eiswolf 2 punktet nach wie vor als Rundumsorglospaket und sorgt dafür, dass ihr Nutzer unkompliziert out-of-the-box auf eine Performance orientierte GPU Wasserkühlung mit digitaler aRGB Beleuchtung zurückgreifen kann. Mit an Bord sind weiterhin der NexXxos ST30 360mm Radiator, die Rise Aurora 120mm Lüfter, das Eiswolf 2 Pumpentop mit integrierter DC-LT 2 Pumpe und die TPV Schläuche mit Schnellverschlusskupplung. Der ES Kühler überzeugt durch seinen technischen Aufbau. Die Positionierung der Anschlüsse an der Hinterseite erleichtert die Einbindung des GPU Kühlers in den Wasserkreislauf auch in den engsten Server Gehäusen. Der dezente Materialmix aus Carbon und verchromten Kupfer macht ihn zusätzlich interessant für Privatnutzer, die auf eine aRGB Beleuchtung verzichten wollen.
Die Eiswolf 2 AiO und der ES Wasserkühler sind ab sofort vorbestellbar und kompatibel zu allen GeForce RTX 4090 Grafikkarten im Referenzdesign.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.