Die FRITZ!Box 5590 Fiber hat vom weltweit agierenden Broadband Forum (BBF) die Zertifizierung BBF.247 für die beiden Glasfasertechnologien GPON und XGS-PON erhalten. Die erfolgreichen Tests bestätigen die Konformität mit den wichtigen Standards und damit den reibungslosen Einsatz der FRITZ!Box in den Glasfasernetzen. Das BBF hat die Zertifizierung von Produkten auf Wunsch der Netzanbieter eingerichtet, um die Interoperabilität bei Glasfaser weiter zu verbessern und damit eine größere Auswahlmöglichkeit bei den Kundengeräten zu schaffen. Die Zertifizierung bestätigt zudem, dass glasfaserintegrierte Endgeräte wie FRITZ!Box standardkonform in den Netzen laufen.
Die FRITZ!Box 5590 Fiber kann zum Vorteil für die Anwender ohne vorinstalliertes Modem, bzw. Medienkonverter an jedem Glasfaseranschluss direkt eingesetzt werden. Integrierte Endgeräte bzw. Modemrouter haben sich in fortschrittlichen Glasfasermärkten wie Schweiz, Frankreich oder Spanien bereits kundenseitig durchgesetzt. Das zeigt auch die Gesamtzahl der weltweit durchs BBF zertifizierten Glasfaserendgeräte: Unter den 146 Endgeräten befinden sich 92 Modemrouter und nur 47 Modems bzw. ONTs. Die in Deutschland teilweise noch gängige Trennung in zwei aktive Geräte am Glasfaseranschluss ist obsolet und hat Nachteile in der Wirtschaftlichkeit beim Anbieter und Akzeptanz beim Endkunden. Mit integrierten Geräten wie einer FRITZ!Box 5590 Fiber entfallen die Stromkosten für ein separates Modem und Updates kommen zentral für ein Gerät.
FRITZ!Box 5590 Fiber erhält Zertifizierung vom Broadband Forum (Bildquelle: AVM)
Die FRITZ!Box 5590 Fiber ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Um die hohen Geschwindigkeiten überall im Haus zu verteilen, ist die FRITZ!Box 5590 Fiber mit starkem Wi-Fi 6, einem 2,5 Gigabit-WAN/LAN-Port und vier weiteren Gigabit-LAN-Anschlüssen ausgestattet. Eine DECT-Basis für Telefonie und Smart-Home-Anwendungen sowie ein USB-3.0-Anschluss für die Anbindung von Druckern, wie z.B. kabellose Drucker, und Speichermedien und ein vielseitiges FRITZ!OS machen die Vollausstattung komplett.
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.