NEWS / Samsung Galaxy Watch6: Besser als der Vorgänger?
Galaxy Watch6 und Watch6 Classic ab sofort verfügbar
14.08. 11:30 Uhr    0 Kommentare

Samsung hat bereits Ende Juli die neue Galaxy Watch6 und Galaxy Watch6 Classic vorgestellt ‒ das bekannte Galaxy Unpacked Event fand in diesem Jahr schon früher statt.

Die neue Galaxy Watch6-Serie bietet Nutzer:innen erweiterte Möglichkeiten und eine starke Performance, wenn es um die Überwachung der persönlichen Vitalwerte geht, so Samsung in seiner Pressemitteilung über die neuste Smartwatch-Generation. Die neuen Modelle sind in einem schlanken Design mit einem Display, das über eine größere Anzeigefläche und einer angepassten Benutzeroberfläche verfügt, erhältlich. Außerdem bieten sie eine größere Auswahl an Zifferblättern und Armbändern.

Wer bereits über eines der Vorgängermodelle der Galaxy Watch Familie verfügt oder sich generell für einen Kauf der Watch6 interessiert, wird sich sicherlich fragen, ob sich die Investition in die neue Generation lohnt. Gelingt Samsung mit der Galaxy Watch6 auch der Angriff auf die Platzhirsche Apple und Garmin?

Samsung Galaxy Watch6 und Watch6 Classic

Samsung Galaxy Watch6 und Watch6 Classic (Bildquelle: Samsung)

Wenn man vergleichen möchte, muss man schon etwas genauer hinsehen. Denn auf den ersten Blick sieht die neue Galaxy Watch6 wie ihr direkter Vorgänger aus. Beide Modelle sind wahlweise in den Gehäusegrößen 40 mm und 44 mm erhältlich. Als markanter Unterschied lässt sich die Displaygröße aufführen, denn diese ist bei der Watch6 gewachsen: Die Anzeigenfläche ist größer und der Rahmen ist kleiner geworden.

Während die Watch6, wie auch die Watch5, weiterhin lediglich über eine digitale Lünette verfügt, erlebt der „drehbare Uhrenring“ seine Wiedergeburt. Bei der Watch6 Classic bringt Samsung den drehbaren Ring zurück, den es zuletzt bei der 4. Generation gab. Die Gehäusegröße dieser Modelle ist mit 43 mm und 47 mm entsprechend größer. Eine Pro-Version der neuen Smartwatch präsentierte Samsung auf dem Unpacked-Event nicht.

Ein weitreichender Überblick über den Fitnesszustand und grundsätzlich ein hoher Grad an Personalisierung steht dieses Jahr im Vordergrund. Die verbesserten Fitness- und Schlaffunktionen bieten unter anderem eine Analyse des Schlafverhaltens sowie eine individuelle Einordnung in verschiedene Schlaftypen. Wer die Smartwatch auch nachts trägt, bekommt beispielsweise personalisierte Tipps zum eigenen Schlaf (Schlaf-Coaching). Weitere neue Funktionen der Galaxy Watch6 sind beispielsweise das neue Samsung Wallet, WhatsApp, Google Calendar oder auch Gmail. Dazu gibt es für die Galaxy Watch zahlreiche neue Designs, zum Beispiel für Ziffernblätter oder Armbänder.

Samsung Smartwatches sind am Markt sehr gefragt.

Samsung Smartwatches sind am Markt sehr gefragt. (Bildquelle: idealo)

Rein technisch gesehen verfügt die neue Generation im Vergleich zum Vorgänger über ein größeres Display (1,3 oder 1,47 Zoll AMOLED) mit höherer Auflösung, einen schnelleren Prozessor (Samsung Exynos W930), mehr Arbeitsspeicher (2 GB) und eine größere Akkukapazität (425 mAh). Die Preise (UVPs) beginnen bei 319 Euro (Watch6, 40 mm, Bluetooth) und reichen bis 499 Euro (Watch6 Classic, 47 mm, LTE). Damit startet sie 20 Euro teurer als das Vorjahresmodell von 2022.

Noch mehr Details und Informationen zur neuen Galaxy Watch6 von Samsung gibt es im idealo Magazin. Die Kollegen haben sich außerdem ausführlich mit der Nachfrage in den vergangenen Monaten beschäftigt und ein Hersteller-Ranking im Smartphone-Segment erstellt, in dem Samsung deutlich hinter Apple zurückbleibt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.