Die im Frühjahr angekündigte Erweiterung der NVMe SSD 990 PRO-Serie von Samsung mit integriertem Heatsink-Kühlkörper ist ab sofort im Handel erhältlich. Der neue integrierte Kühlkörper ermöglicht konstant hohe Leistung beim Lesen und Schreiben von Daten, aber auch bei heißen Gaming Matches und leistungsaufwendigen Arbeitsprozessen. Mit einer Höhe von 8,2 mm lässt sie sich einfach in die Playstation 5, aber auch Desktop-PCs und Laptops einbauen und ist dank individualisierbarer RGB-Beleuchtung eine Augenfreude für alle PC-Modder. Die technischen Eckdaten sind im Vergleich zur Non-Heatsink-Version identisch.
Dank des neuen nickelbeschichteten Controllers, den Samsung erstmalig für die 990 PRO entwickelt hat, der Firmware-Optimierung, sowie dem neuen integriertem Kühlkörper, zeigt die 990 PRO Heatsink Verbesserungen bei der Wärmekontrolle. Bei Tests bei Raumtemperatur (25°C) erbringt die 990 PRO Heatsink über den gesamten Zeitraum der sequenziellen Lese- und Schreibvorgänge starke Leistung und bleibt dabei kühler als die 990 PRO. Die Dynamic Thermal Guard (DTG) Technologie von Samsung kann zudem dafür sorgen, dass die Temperatur des Laufwerks auf einem passenden Niveau bleibt. So können Leistungsschwankungen verhindert und eine konstante, leistungsstarke Performance ermöglicht werden. Nutzer:innen können die SSD ohne Bedenken über einen langen Zeitraum und für große Datenschreibvorgänge verwenden und so nahtloses Gameplay erleben.
Samsung NVMe SSD 990 PRO mit Heatsink im Handel erhältlich. (Bildquelle: Samsung)
Der schlanke und elegante Kühlkörper der 990 PRO Heatsink bietet nicht nur im Vergleich zur 990 PRO eine zusätzliche Wärmeschutzschicht. In ihm ist ebenso eine RGB-Beleuchtung verbaut, die dem Laufwerk noch mehr Stil verleiht. Mit der Samsung Magician 7.2 Software kann die Beleuchtung angepasst werden, um sie mit anderen LED-Gaming-Komponenten im Gaming-Setup zu harmonisieren. Die aktuelle Magician 7.2 Software lässt sich kostenfrei herunterladen.
Die NVMe SSD 990 PRO Heatsink ist ab sofort im Handel in Kapazitäten von 1 TB und 2 TB verfügbar. Der UVP beträgt 129,90 Euro (1 TB) bzw. 214,90 Euro (2 TB).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.