ARTIKEL/TESTS / Samsung SSD 990 PRO mit 2 TB im Test
Vorwort

Im Rahmen der gamescom 2022 in Köln präsentierte Samsung eine neue Familie leistungsstarker NVMe-SSDs auf PCIe Gen4 Basis. Die 990 PRO bietet nach Herstellerangaben hohe Geschwindigkeiten, eine hervorragende Energieeffizienz und ist für grafisch anspruchsvolle Spiele und weitere intensive Aufgaben wie 3D-Rendering, 4K-Videobearbeitung und Datenanalyse gedacht.

Ausgestattet mit der neuesten v7 V-NAND-Technologie (3D TLC) von Samsung und einem neuen, eigens-entwickelten Controller namens „Pascal“, bietet die 990 PRO-Serie die höchste Geschwindigkeit, die derzeit über die PCIe 4.0-Schnittstelle verfügbar ist. Die SSD liefert sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.450 MB/s bzw. 6.900 MB/s, sowie zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400K bzw. 1.550K IOPS. Die Random-Performance konnte im Vergleich zum Vorgängermodell, der 980 PRO, um bis zu 55 Prozent verbessert werden. Den Stromverbrauch hebt Samsung besonders hervor, denn die neue Generation bietet – wiederum im Vergleich zur 980 PRO – eine bis zu 50 Prozent höhere Energieeffizienz. Für ein zuverlässiges Wärmemanagement verwendet die 990 PRO einen nickelbeschichteten Controller sowie ein Heatspreader-Label.

Seit Mitte Oktober ist die Samsung SSD 990 PRO wahlweise mit 1 und 2 TB Speicherkapazität verfügbar. Für das Jahr 2023 wird die 990 PRO-Serie auch um ein 4 TB-Modell erweitert. Zudem ist die Einführung von Modellen mit Heatsink geplant. Wie sich die flotte 990 PRO mit 2 TB in der Praxis schlägt und gegen die 980 PRO sowie andere M.2-Laufwerke behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller Samsung für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.

Hinweis

Auch an dieser Stelle und bevor wir in den Artikel einsteigen, nochmals eine kurze Erläuterung zum Problem mit Giga- und Gibibyte: Die umgangssprachliche Bedeutung und auch die Angabe der Windows-Betriebssysteme von Gigabyte, entspricht der eigentlichen Bezeichnung Gibibyte, da hier als Umrechnungsfaktor eine, aus der Binärsprache stammende, Zweierpotenz zu Grunde liegt. Diese Umrechnung ist streng genommen aber falsch, da die Bezeichnungen Kilo, Mega, Giga und so weiter, laut dem Internationalen Einheitensystem, auch kurz SI (Système international dunités), als Zehnerpotenzen festgelegt wurden. Somit entspricht eben ein Gigabyte nicht 2^30 Byte, sondern in Wirklichkeit 10^9 Byte; somit werden aus 100 GB eben 95,37 GiB.

Größenangaben von zum Beispiel 4,7 GB von DVD-Rohlingen sind deswegen nicht falsch, unter Windows kann man zwar auf Grund jener Tatsache nur 4,37 GB beschreiben, allerdings insgeheim sind dies ja 4,7 GB, da ja hier eben jene Angabe der „falschen“ Gigabyte-Größe vorgenommen wurde. Genauso sind die Angaben der Festplattenhersteller korrekte Werte und nicht, wie fälschlicherweise behauptet, Rechenfehler.

Lesezeichen


Samsung SSD 990 PRO mit 2 TB im Test

Samsung SSD 990 PRO mit 2 TB im Test

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.

Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB im Test
Crucial X9 Pro Portable SSD 2 TB im Test
Crucial X9 Pro Portable 2 TB

Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.